Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "I hired a Contract Killer" Volkstheater Rostock: "I hired a Contract Killer" Volkstheater Rostock: "I...

Volkstheater Rostock: "I hired a Contract Killer"

oder" Wie feuere ich meinen Mörder" nach dem gleichnamigen Kinofilm von Aki Kaurismäki

Premiere 16.05. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Nach fünfzehn Berufsjahren wird Henri Boulanger fristlos entlassen. In all den Jahren ist der Franzose in London ein Fremder geblieben.

Verzweifelt versucht er, Selbstmord zu begehen. Doch Strick und Gasherd verweigern ihren Dienst. Henri begibt sich in die Unterwelt, um einen Killer zu engagieren, der ihn ins Jenseits befördert. Während er auf seinen Mörder wartet, trinkt er den ersten Whisky seines Lebens und begegnet der Rosenverkäuferin Margaret, in die er sich auf der Stelle verliebt. Die Liebe verleiht seinem Leben plötzlich neuen Sinn, und Henri schöpft wieder Lebensmut. Aber wie feuert man seinen Mörder?

Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Kinofilm des finnischen Kultregisseurs Aki Kaurismäki. Mit trockenem Humor und mit genauem Blick für die Skurrilität schwieriger Lebenslagen erzählt Kaurismäki eine wunderbare und spannende Geschichte von der Macht der Liebe, die alles verändern kann. Die Geschichte zeigt, dass es für komplexe Probleme ganz einfache Lösungen gibt, und dass mitunter aber auch das Gegenteil der Fall ist.

Deutsch von Michael Bodmer

Inszenierung

Anu Saari

Ausstattung

Mike Hahne

Musik

Rainer Böhm

Henri Boulanger Özgür Platte

Margaret Sandra-Uma Schmitz

Der Killer Siegfried Kadow

Sekretärin Petra Gorr

Episodenrollen Frank Buchwald

Episodenrollen Dirk Donat

Episodenrollen Marko Dyrlich

Episodenrollen Thorben Fritsche

Episodenrollen Bernd Hölscher

Episodenrollen Andrea Stache-Peters

Episodenrollen Marie Suttner

Nächste Vorstellungen

21.05. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

23.05. 2008, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche