Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiVolkstheater Rostock: "Rigoletto" von Giuseppe VerdiVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: "Rigoletto" von Giuseppe Verdi

Premiere 16.10. 2010, Großes Haus

Für die junge Gilda ist die Liebe des Herzogs von Mantua ein Tor zu einem neuen Leben. Ihr Vater, der bucklige Hofnarr Rigoletto, hält seine Tochter vor aller Welt verborgen.

Am Hof ist er derjenige, der für gute Laune zu sorgen hat. Privat achtet er streng darauf, dass sein Ein und Alles, Gilda, nicht mit der schmutzigen Welt des Hofes und dem liebestollen Herzog in Kontakt kommt. Als die Höflinge Rigoletto eins auswischen wollen und seine Tochter – im Glauben, es handle sich um seine Geliebte – entführen, bricht seine Welt zusammen. Als ihm Gilda auch noch ihre geheime Liebe zum Herzog offenbart, gibt es für seine Eifersucht kein Halten mehr. Doch Rigolettos tödliche Rache kehrt sich am Ende gegen ihn selbst.

Musikalische Leitung

Niklas Willén

Regie

Babette Bartz

Bühne & Kostüme

Falk von Wangelin

Choreinstudierung

Ursula Stigloher

Dramaturgie

Bernd Hobe

Darsteller

Der Herzog von Mantua Garrie Davislim

Rigoletto Olaf Lemme

Gilda Jamila Raimbekova

Sparafucile Mikko Järviluoto

Maddalena Takako Onodera

Giovanna, Gildas Gesellschafterin Rosita Mewis

Der Graf von Monterone Vagarsh Martirosyan

Marullo James J. Kee /

Nils Pille

Borsa Titus Paspirgilis

Der Graf von Ceprano Günter Berdermann /

Christian Lang

Die Gräfin von Ceprano Any dos Santos Lima

Ein Page der Herzogin Akane Matsui

Opernchor des Volkstheaters

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Nächste Vorstellungen

16.10. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

21.10. 2010, 15:00 Uhr, Großes Haus

28.10. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

19.11. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

03.12. 2010, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche