Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von Andreas MarberVolkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“ von Andreas Marber

PREMIERE Freitag, 14. Februar 2014, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde. -----

Eine Flasche Sekt, die schier endlose Weite des Meeres und die große Sehnsucht nach der verlorenen Liebe. Heute jährt sich der Todestag ihres Mannes, dem Kapitän, der auf See geblieben ist – und das ausgerechnet an seinem Geburtstag.

Sie gedenkt ihrer großen Liebe, die alle sieben Weltmeere befahren hat, sie dabei an Land allein zurückließ und taucht ein in die gemeinsamen Bilder der Vergangenheit.

Die einsame Braut singt derbe Seemannslieder über ihre Träume, Wünsche und Sehnsüchte, erzählt von dem einstmaligen Leben zwischen opulenten Kapitänsdinnern, liebestollen Kreuzfahrtpassagierinnen und Seebären mit zarten Händen und prächtigen Uniformen. Doch auf einmal spülen die Wellen etwas an Land, das die Realität trunken macht und den Sehnsüchten rauschhafte Züge verleiht. Ein beklemmendes Gefühl, dessen Geheimnis nur das Meer kennt.

Ein maritimer Theaterabend für eine Schauspielerin, einen Globus, eine Handvoll Seemannslieder und eine Flasche Sekt. In der Reihe „Strandgut: Fundstücke am Alten Strom oder Reden vom Leben“ feiert die Schauspielinszenierung am Valentinstag in der Kleinen Komödie Warnemünde Premiere.

Inszenierung: Oliver Lisewski

Bühne & Kostüme: Marcel Keller / Mathias Betyna

Es spielt: Petra Gorr

Nächste Termine: 16. und 23. Februar, jeweils 16:00 Uhr sowie 27. Februar 2014, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche