Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017 Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017 Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: VOLKSTHEATERSOMMER 2017

in der Halle 207 vom 10. Juni bis 30. Juli 2017. -----

Beim diesjährigen VOLKSTHEATERSOMMER erzählt das Ensemble des Volkstheaters Rostock von Träumen und Mythen an einem Ort, der selbst ein Mythos ist: Die alte Schiffbauhalle 207 spricht mit ihrer Industriearchitektur von jenen Zeiten, als gigantische Werften noch Ausgangsorte waren für die Träume von der großen Freiheit auf See.

In der stillgelegten Halle der alten Neptunwerft wird vom 10. Juni bis zum 30. Juli sowohl für Klassikfreunde wie auch für Rockfans und Familien mit Kindern gespielt.

Die Premieren des Sommerspektakels im Überblick:

LA SIGNORA DORIA – Kriminaloper mit Musik von Giacomo Puccini nach Motiven des Romans „Der Fall Doria“ von Sophia Mott / Uraufführung

Ab 10. Juni 2017

ROCK’N’ROSTOCK – Tanztheater / Uraufführung

PREMIERE Samstag, 17. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Die Tanzcompagnie des Volkstheaters rockt die Halle 207

Die Figur des Teufels gehört zur Geschichte der Rockmusik wie kreischende Fans und exzentrische Wahnsinnsmusiker. Und es ist kein Zufall, dass etwa der Sänger Son House gern über den Ausnahme-Musiker Robert Johnson sagte: „Um so spielen zu können, muss er dem Teufel seine Seele verkauft haben“. Das war mehr als eine bildhafte Beschreibung - sich mit Haut und Haar der Musik hingeben und zum großen Star werden, das kostet zweifelsohne einen hohen Preis. Man treffe sich um Mitternacht an einer Wegkreuzung mit dem Pferdefüßigen und verkaufe sich ihm, so erzählt es eine alte Musikerlegende. „Me and the Devil“ von Robert Johnson inspirierte die Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock, diese Legende neu zu erzählen - in einer kraftvollen Inszenierung, einem Stück über die ganz große Sehnsucht, über Verführung, Rausch und tiefen Fall. Mit spektakulären Choreografien, fantastischen Bildwelten, bester Rockmusik und sphärischen Neukompositionen rocken die Tänzer gemeinsam mit dem Musiker und Performer Jan Paul Werge die Halle 207.

Inszenierung & Choreografie: Katja Taranu / Musikalisches Konzept & Arrangements: Jan Paul Werge / Bühne: Olaf Grambow / Kostüme: Robert Schrag

WEITERE TERMINE

Samstag, 24. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 29. Juni 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 1. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 6. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 8. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Mittwoch, 12. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Freitag, 21. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Sonntag, 23. Juli 2017, 18:00 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Donnerstag, 27. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Samstag, 29. Juli 2017, 19:30 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

Sonntag, 30. Juli 2017, 18:00 Uhr, Halle 207 – alte Neptunwerft

MOBY DICK – Familienstück nach Herman Melville / Bühnenfassung von Erik Schäffler, Uwe Schade, Heino Sellhorn und Thomas Bammer / Ab 10 Jahren

Ab 25. Juni 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche