Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien feiert 100. Geburtstag von Joseph Beuys onlineVolkstheater Wien feiert 100. Geburtstag von Joseph Beuys onlineVolkstheater Wien feiert...

Volkstheater Wien feiert 100. Geburtstag von Joseph Beuys online

Termin: 12.05.2021, 19:30 Uhr

"1000 Jahre Boys" – Jonathan Meese, Henning Nass und Bernhard Schütz machen mit einer einmaligen Performance Joseph Beuys alle Ehre! Das Volkstheater veranstaltet eine einmalige Geburtstagsparty für einen der einflussreichsten bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts: Joseph Beuys. Auf der Bühne zu sehen sein werden der zeitgenössische Künstler Jonathan Meese, der Schauspieler Bernhard Schütz und das Pferd Fantastico.

Beuys war Zeichner, Bildhauer, Aktionskünstler, Redner und politischer Aktivist. Fett, Filz, Kupfer, Hase, Kreuz, Eiche, Kojote, Hut und Anglerweste sind im Koordinatensystem der Kunst für immer mit seiner Person verbunden.
Für Beuys war Kunst die einzige revolutionäre Kraft und jede gesellschaftliche Veränderung konnte nur über die Kreativität des Menschen erreicht werden.

An diesem historischen Abend wird nicht nur der 100. Geburtstag, sondern der 1000. direkt mitgefeiert.

Na dann: Auf die nächsten tausend Jahre!
1000 JAHRE BOYS
Livestream aus dem Volkstheater

Mit: Jonathan Meese, Bernhard Schütz
Konzept und Soundtrack: Henning Nass

Termin: 12.05.2021, 19:30 Uhr
Der Kartenverkauf startet am 28. April um 10:00 Uhr unter www.volkstheater.at
Nach Erwerb eines Tickets erhält der*die Käufer*in einen online Zugang.

Das Volkstheater freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit Jonathan Meese. Sofern es die Umstände erlauben, wird KAMPF-L.O.L.I.T.A. (EVOLUTION IST CHEF) oder L.O.L.I.T.A. D.Z.I.O. (ZARDOZ FLIEGT WIEDER!) oder L.O.L.I.T.A. DE LARGE (Das 3. Baby) oder DIE BARBAREN-LOLITAS (Kampf um Kunst) oder DR. ERZLOLITA DE L.O.L.I.T.A. (ZARDOZ LEBT) oder DIE ZARDOZ-LOLITAS (Keine Angst) im Herbst im Volkstheater gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche