Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: "Der Zettelträger Papp / Frühere Verhältnisse" von Johann NestroyVolkstheater Wien in den Bezirken: "Der Zettelträger Papp / Frühere...Volkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: "Der Zettelträger Papp / Frühere Verhältnisse" von Johann Nestroy

Premiere: 6. Oktober 2010, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien

Der Zettelträger Papp: Eine fahrende Schauspieltruppe kommt in die Stadt und man erwartet voll Ungeduld die verspätete Ankunft des Zettelträgers mit der Ankündigung des abendlichen Programms.

Doch der entpuppt sich als äußerst ungewöhnlich: Er sieht seine wahre Bestimmung im Rampenlicht und erweist sich als eifriger Bearbeiter von Stücken, und zwar so, „dass sie in die neuesten Zeiten passen“ …

Frühere Verhältnisse: Herr Scheitermann ist in arger Not. Denn seit seiner Hochzeit mit der aus besseren Kreisen stammenden Josephine versucht er, vor ihr seine niedere Herkunft zu verbergen. Der Schwindel droht aufzufliegen, als sich für eine vakante Dienstbotenstelle ausgerechnet der heruntergekommene Anton Muffl bewirbt, bei dem der jetzige Hausherr einst selbst Hausknecht war. Die Sache verkompliziert sich zusätzlich, als Josephine die ehemalige Schauspielerin Peppi als Köchin aufnimmt, die früher während ihrer Theaterzeit mit Muffl eine Affäre hatte. Und schon bald zeigt sich: „Das Fatale an früheren Verhältnissen ist, dass sie später oft aufkommen tun.“

Frühere Verhältnisse, eines der letzten Stücke Nestroys, ist auch eines seiner beliebtesten. Es hat mit Der Zettelträger Papp, aus seiner frühen Schaffensperiode, ein zentrales Thema gemein: die Liebe zum Theater.

Regie Andy Hallwaxx

Bühne Judith Leikauf, Karl Fehringer

Kostüme Erika Navas

Musik Matthias Bauer

mit Eva Maria Marold, Doris Weiner, Thomas Kamper, Alfred Pfeifer

Do, 07.10. 19.30 Wiener URANIA, Mittlerer Saal – 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 08.10. 19.30 HdB Brigittenau – 20, Raffaelg.13

Sa, 09.10. KEINE VORSTELLUNG

So, 10.10. 19.00 VHS Ottakring – 16, Ludo Hartmannplatz 7

Mo, 11.10. 19.30 HdB Leopoldstadt – 2, Praterstern 1

Di, 12.10. 19.30 HdB Per Albin Hansson-Siedlung-Ost – 10, Ada Christen-G.2

Mi, 13.10. 19.30 Christian Broda Bildungsheim Penzing – 14, Penzingerstr.72

Do, 14.10. 19.30 Da capo Volksheim Inzersdorf – 23, Putzendoplerg. 4 (ausverkauft)

Fr, 15.10. KEINE VORSTELLUNG

Sa, 16.10. 19.30 HdB Rudolfsheim – 15, Schwenderg.41

So, 17.10. 19.30 Zentrum Simmering – 11, Simmeringer Hauptstr.96a

Mo, 18.10. 19.30 VHS Hietzing – 13, Hofwieseng.48

Di, 19.10. 19.30 VHS Hietzing – 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Mi, 20.10. 19.30 VHS Hietzing – 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Do, 21.10. KEINE VORSTELLUNG

Fr, 22.10. 19.30 Volksheim Groß Jedlersdorf – 21, Siemensstr.17

Sa, 23.10. 19.30 Volksheim Heiligenstadt – 19, Heiligenstädterstr.155

So, 24.10. 19.30 HdB Donaustadt – 22, Bernoullistr.1

Mo, 25.10. 19.30 HdB Donaustadt – 22, Bernoullistr.1

Di, 26.10. KEINE VORSTELLUNG

Mi, 27.10. 19.30 AKZENT – 4, Theresianumg. 18

Do, 28.10. 19.30 AKZENT – 4, Theresianumg. 18

Fr, 29.10. 19.30 AKZENT – 4, Theresianumg. 18

Sa, 30.10. KEINE VORSTELLUNG

So, 31.10. 19.30 HdB Grossfeldsiedlung – 21, Kürschnergasse 9

Mo, 01.11. 19.30 Volksheim Laaerberg – 10, Laaerbergstr.166 (ausverkauft)

Di, 02.11. 19.30 HdB Floridsdorf – 21, Angererstraße 14

Mi, 03.11. 19.30 Volksheim Krim – 19, Hutweideng.24 (ausverkauft)

Do, 04.11. 16.00

und 19.30 muskath HdB Liesing – 23, Perchtoldsdorferstr.1

Fr, 05.11. 19.30 Leoben Stadttheater – Homanngasse 5

So, 07.11. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche