Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi GalceranVolkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi GalceranVolkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: "Die Grönholm-Methode" von Jordi Galceran

Premiere: 19. Jänner 2011, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien

Die Chefetage eines internationalen Unternehmens. Vier Kandidaten haben sich zur alles entscheidenden Endrunde eines Bewerbungsverfahrens eingefunden.

Ein attraktiver Managerposten mit sechsstelligem Jahresgehalt winkt. Abgeschottet von der Außenwelt treffen drei Männer und eine Frau in einem Konferenzraum aufeinander.

Die fachlichen Qualifikationen stehen außer Zweifel, nun werden emotionale Belastbarkeit, soziale Kompetenz und Führungsqualität geprüft. Es gilt unterschiedlichste Aufgaben zu lösen. Ein aufreibendes „Spiel" beginnt, das die Bewerber bis an ihre Grenzen bringt. Wie weit wird jeder gehen, um die Konkurrenz auszuschalten? Was ist moralisch noch vertretbar und wie viel Selbstachtung bleibt am Ende, wenn Geld und Macht locken?

Jordi Galceran, der Autor von Reden mit Mama (2008/09 im Volkstheater in den Bezirken), analysiert in diesem hochaktuellen Psychokrimi die menschenverachtenden Methoden, die heute in Bewerbungsverfahren angewandt werden und beleuchtet gleichzeitig, was jeder einzelne bereit ist, auf sich zu nehmen und anderen anzutun.

Regie: Katrin Hiller

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Mit: Martina Stilp; Tim Breyvogel, Anselm Lipgens, Günther Wiederschwinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche