Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: "Gin Rommé" von Donald L. Coburn Volkstheater Wien in den Bezirken: "Gin Rommé" von Donald L. Coburn Volkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: "Gin Rommé" von Donald L. Coburn

Premiere 23. November 2011, 19.30, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldg. 13–15. -----

Besuchstag im Altersheim. Während die meisten seiner Mitbewohner gemütlich mit ihren Kindern und Enkeln beisammensitzen, flüchtet sich Weller auf die Veranda, um dem Trubel zu entgehen.

Er bekommt schon seit langem keinen Besuch mehr, verweigert sich aber auch der „fürsorglichen Belagerung" durch das Pflegepersonal. Noch weniger will er mit seinen Leidensgenossen zu tun haben, die ständig über ihre Wehwehchen klagen. Da taucht Fonsia auf. Auch sie ist einsam. Wellers Leidenschaft für das Kartenspiel „Gin Rommé" führt die beiden zusammen. Das Spiel wird zum Bindeglied und zum Katalysator für Konflikte. Lebenslügen werden aufgedeckt wie Karten und lang unterdrückte Emotionen brechen hervor - besonders auch weil Fonsia mit schöner Regelmäßigkeit das Spiel gewinnt und Weller ein äußerst schlechter Verlierer ist. Schnell wird klar: Die beiden können nicht miteinander, aber ohne einander noch viel weniger.

Gin Rommé verhalf seinem Autor zum Durchbruch und wurde 1978 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Coburn versucht in seinem Stück, die ganze Konzentration auf zwei Personen zu lenken, die sich dem Ende ihres Lebens nähern. Sie sind isoliert und einsam - durch die Art wie sie ihr Leben geführt haben genauso wie durch die äußeren Umstände. Der Autor wirft einen liebevollen Blick auf das Altern, ohne jedoch die Schattenseiten außer Acht zu lassen.

Gin Rommé feierte 1977 seine Premiere am Broadway und wurde 517 Mal gespielt. Die Verfilmung 1980 gewann einen Golden Globe Award sowie drei Nominierungen für die Emmy Awards.

mit: Pavel Fieber, Elisabeth Balog, Julia Gschnitzer

Regie: Doris Weiner

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Fr, 25.11. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelg.13

Sa, 26.11. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwenderg.41

So, 27.11. keine Vorstellung

Mo, 28.11. keine Vorstellung

Di, 29.11. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten)

Mi, 30.11. keine Vorstellung

Do, 01.12. 19.30 VHS / Volksheim Inzersdorf Da capo - 23, Putzendoplerg. 4 (ausver.)

Fr, 02.12. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten)

Sa, 03.12. keine Vorstellung

So, 04.12. 19.30 Zentrum-Simmering 11, Simmeringer Hauptstr. 96a

Mo, 05.12. keine Vorstellung

Di, 06.12. keine Vorstellung

Mi, 07.12. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg.18 (Restkarten)

Do, 08.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Fr, 09.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Sa, 10.12. keine Vorstellung

So, 11.12. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnerg.9

Mo, 12.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48

Di, 13.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Mi, 14.12. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Do, 15.12. keine Vorstellung

Fr, 16.12. keine Vorstellung

Sa, 17.12. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädterstr.155

So, 18.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Mo, 19.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Di, 20.12.2011 bis inkl. So, 08.01.2012 keine Vorstellungen

Mo, 09.01. 19.30 Volksheim Laaerberg - 10, Laaerbergstr.166 (ausverkauft)

Di, 10.01. keine Vorstellung

Mi, 11.01. 19.30 VHS / Volksheim Krim - 19, Hutweideng.24 (ausverkauft)

Do, 12.01. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorferstraße 1

Fr, 13.01. keine Vorstellung

Sa, 14.01. keine Vorstellung

So, 15.01. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten)

Mo, 16.01. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 17.01. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angererstr.14

Mi, 18.01. 19.30 Christian Broda Bildungsheim Penzing 14, Penzingerstr.72

Do, 19.01. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastr.1 (ausverkauft)

Fr, 20.01. 19.30 Stadttheater LEOBEN - Homanngasse 5

Sa, 21.01. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche