Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter TurriniVolkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter TurriniVolkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: JOSEF UND MARIA von Peter Turrini

Premiere: 19. November 2014, 19.30 Uhr, VHS Meidling, Theatersaal Längenfeldgasse 13-15. -----

Den 70. Geburtstag des großen österreichischen Dramatikers Peter Turrini nimmt das Volkstheater zum Anlass, ihn mit zweien seiner Klassiker, die beide hier am Haus uraufgeführt wurden, zu feiern. Den Auftakt macht Josef und Maria im Volkstheater in den Bezirken, im Schwarzen Salon ist ab Dezember 2014 Rozznjogd zu sehen.

Heiligabend, Ladenschluss. Dauerschleifenwerbung tönt aus den Lautsprechern, während die letzten einkaufswütigen Menschen aus dem Kaufhaus eilen, um Weihnachten im Kreis ihrer Lieben zu feiern. Mitten in der glitzernden Konsumwelt bleiben zwei einsame Seelen zurück: Die Gelegenheitsputzfrau Maria, von der Familienfeier ihres Sohnes ausgeladen, hofft mit Arbeit dem Alleinsein ausweichen zu können. Doch das Schicksal hat anderes im Sinn: Es stellt ihr den Aushilfswachmann Josef zur Seite. Er hat sich freiwillig zum Dienst einteilen lassen, weil ihm „alles Heilige zuwider“ ist. Resigniert und enttäuscht vom Leben reden die beiden betagten „Übriggebliebenen“, jeder für sich, aneinander vorbei. Geplatzte und bewahrte Hoffnungen, heimliche Sehnsüchte, gescheiterte Lebensentwürfe, Weinbrand und Tango sind die Ingredienzien dieses nicht ganz so „Heiligen“ Abends – doch dann geschieht ein Weihnachtswunder…

„Ich wollte kein Stück ‚über‘ alte Menschen schreiben. Ich wollte ihre Geschichten, ihre Erzählungen, ihre Erinnerungen aufnehmen und annehmen.“ (Peter Turrini). 1980 im Volkstheater mit Elisabeth Epp und Heinz Moog uraufgeführt, erlebte Josef und Maria eine Erfolgsgeschichte: In 21 Sprachen übersetzt steht es weltweit auf den Spielplänen. Das Volkstheater Wien spielt Peter Turrinis „Weihnachtsmärchen für Erwachsene“ in der Neufassung von 1999.

Mit: Pavel Fieber und Doris Weiner

Regie: Doris Weiner

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

Dramaturgie: Andrea Zaiser

Termine

Di, 18.11. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Mi, 19.11. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldgasse 13-15

Do, 20.11. keine Vorstellung

Fr, 21.11. 19.30 VHS / HdB Brigittenau - 20, Raffaelgasse 13

Sa, 22.11. keine Vorstellung

So, 23.11. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Mo, 24.11. 19.30 VHS / HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 25.11. 19.30 VHS / HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten) Theatergespräch: 18.45

Mi, 26.11. keine Vorstellung

(Do, 27.11. 19.30 Stadttheater LEOBEN - 8700, Homanngasse 5 – DIE WAHRHEIT)

Fr, 28.11. 19.30 VHS / Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17 (Restkarten) Theaterg.: 18.30

Sa, 29.11. 19.30 VHS / Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädter Straße 155

So, 30.11. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten) Theatergespräch: 18.15

Mo, 01.12. keine Vorstellung

Di, 02.12. keine Vorstellung

Mi, 03.12. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Do, 04.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Fr, 05.12. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumgasse 18 (Restkarten)

Sa, 06.12. keine Vorstellung

So, 07.12. 19.30 VHS / HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnergasse 9

Mo, 08.12. keine Vorstellung

Di, 09.12. keine Vorstellung

Mi, 10.12. 19.30 VHS Döbling - 19, Gatterburggasse 2a

Do, 11.12. 19.30 VHS Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastraße 1 (ausverkauft)

Fr, 12.12. keine Vorstellung

Sa, 13.12. 19.30 VHS / HdB Rudolfsheim - 15, Schwendergasse 41

So, 14.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Mo, 15.12. 19.30 VHS / HdB Donaustadt - 22, Bernoullistraße 1

Di, 16.12. 19.30 VHS / HdB Floridsdorf, 21, Angerer Straße 14

Mi, 17.12. keine Vorstellung

Do, 18.12. 19.30 VHS Erlaa - 23, Putzendoplergasse 4 (Restkarten)

Fr, 19.12.2014 bis inkl. Mi, 07.01.2015 keine Vorstellungen

Do, 08.01. 16.00

und 19.30 VHS / HdB LIESING muskath - 23, Perchtoldsdorfer Straße 1

Fr, 09.01. keine Vorstellung

Sa, 10.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

So, 11.01. keine Vorstellung

Mo, 12.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48

Di, 13.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Mi, 14.01. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwiesengasse 48 (Restkarten)

Sa, 17.01. 16.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

nächste Vorstellung am 10. März 2015: “ES FÄHRT EIN ZUG NACH IRGENDWO” Stand Oktober 14

Karten: (01) 52 111-77, bezirke@volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche