Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken, Uraufführung: WIEN’S ANTOMY von Karen BreeceVolkstheater Wien in den Bezirken, Uraufführung: WIEN’S ANTOMY von Karen...Volkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken, Uraufführung: WIEN’S ANTOMY von Karen Breece

In „Wien’s Anatomy“ untersucht Regisseurin und Autorin Karen Breece – die aufgrund ihrer aufwändigen Recherchen nur eine Theaterproduktion im Jahr auf die Bühne bringt – das österreichische Gesundheitssystem. Ihr Fokus gilt dabei denen, die aufgrund einer chronischen Krankheit durch alle wirtschaftlichen Raster fallen, weil sich ihre Behandlung finanziell nicht lohnt und sie ökonomisch nicht verwertbar sind.

Was geschieht mit diesen Menschen und wie sehr verschärft sich die Situation, wenn die Zahl der Long-Covid-Patient*innen weiter ansteigt? Die Pandemie hat schmerzhaft verdeutlicht, woran das österreichische Gesundheitssystem seit Jahren krankt: Überfüllte Spitäler, Praxissterben, Pflegenotstand, ...

„Na geh, Sie sind gesund! Einmal in den Wienerwald spazieren gehen und das war’s mit Ihrer Erschöpfung!“

Stellen Sie sich vor, Sie hatten vor einigen Wochen eine Virusinfektion. Vielleicht Pfeiffersches Drüsenfieber oder Covid-19 und vielleicht verlief alles vergleichsweise mild. Doch so richtig erholen Sie sich nicht und die Symptome bleiben. Nach einem Ärztemarathon bekommt Ihr Zustand endlich einen Namen, den Sie mehrfach googeln müssen: Myalgische Encephalomyelitis mit chronischer Fatigue. Kurz: ME/CFS. Und dennoch gibt es keine Hilfe, keine Medikamente, keine Forschung …

In aufwendigen Recherchen sammelt Karen Breece Geschichten von Patient*innen, die hinter den Türen ihrer Schlafzimmer oder Pflegeeinrichtungen vergessen werden, und von Pfleger*innen und Familien, die sich oft unter ausbeuterischen Bedingungen um sie kümmern. Nach intensiven Gesprächen und Interviews mit Menschen aus der Pflege, Medizin und Politik gibt Karen Breece in „Wien’s Anatomy“ gemeinsam mit Alltagsexpert*innen und Schauspieler*innen diesen Geschichten eine Bühne.

WIEN’S ANTOMY
Uraufführung
von Karen Breece
Regie Karen Breece

Mit: Irem Gökçen, Martin Spitzer, Werner Strenger
Experte des Alltags: Martin Brandau
Expertin des Alltags: Nathalie Colleen Klaghofer

Bühne: Eva Veronica Born
Kostüm: Teresa Vergho
Video: Max Hammel
Videoschnitt: Ulrike Schild
Dramaturgie: Lisa Kerlin

Premiere: 30. September 2022, 19:30 Uhr im VZ Brigittenau, 20. Bezirk

Weitere Termine und Spielorte:
3. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Leopoldstadt, 2. Bezirk
5. Oktober, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
6. Oktober, 19:30 Uhr im Theater Akzent, 4. Bezirk
8. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Rudolfsheim-Fünfhaus, 15. Bezirk
9. Oktober, 19:30 Uhr in der SiMM City, 11. Bezirk
11. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Floridsdorf, 21. Bezirk
12. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Döbling, 19. Bezirk
14. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Großjedlersdorf, 21. Bezirk
15. Oktober, 19:30 Uhr im Lorely Saal, 14. Bezirk
17. Oktober, 19:30 Uhr im Lorely Saal, 14. Bezirk
18. Oktober, 19:30 Uhr im Lorely Saal, 14. Bezirk
20. Oktober, 19:30 Uhr im VZ Liesing, 23. Bezirk
23. Oktober, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
24. Oktober, 19:30 Uhr in der Kulturgarage Seestadt, 22. Bezirk
27. Oktober, 19:30 Uhr in der VHS Wiener Urania, 1. Bezirk
2. November, 19:30 Uhr im Theatersaal Längenfeldgasse,
3. November, 19:30 Uhr im VZ Erlaa, 23. Bezirk
5. November, 19:30 Uhr im VZ Heiligenstadt, 19. Bezirk
6. November, 19:30 Uhr im VZ Großfeldsiedlung, 21. Bezirk
8. November, 19:30 Uhr im VZ P.A.H.O., 10. Bezirk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche