Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Thomas Birkmeir, Thomas Kamper und Arne Gottschling sind die Gewinner des 1. Dorothea Neff-PreisesVolkstheater Wien: Thomas Birkmeir, Thomas Kamper und Arne Gottschling sind...Volkstheater Wien:...

Volkstheater Wien: Thomas Birkmeir, Thomas Kamper und Arne Gottschling sind die Gewinner des 1. Dorothea Neff-Preises

Publikumsliebling wurde Marcello de Nardo. Der neue MITTEN IM LEBEN-Preis der BAWAG P.S.K. geht an Ute Bock. -----

Mit der Umwidmung des Karl Skraup-Preises in Dorothea Neff-Preis würdigt das Volkstheater gemeinsam mit der BAWAG P.S.K. zukünftig eine große couragierte Künstlerin, die sowohl durch ihre Menschlichkeit als auch durch ihre künstlerische Bedeutung ein großes Beispiel unserer Zeit ist.

Michael Schottenberg: „Dorothea Neff war nicht nur eine der bedeutendsten Schauspielerinnen unseres Hauses, - als Mensch war sie eine der ‚stillen Heldinnen’ unseres Landes.“

Regisseur Thomas Birkmeir, der erstmals am Volkstheater inszenierte, wurde für Harold und Maude von Colin Higgins in der Kategorie „Beste Regie“ ausgezeichnet.

Der Preis für die „Beste schauspielerische Leistung“ geht an Thomas Kamper, der seit 2005 dem Ensemble angehört. Seine Rollen 2010/11: Klaus Maria Maus / Herr von Scheitermann (Der Zettelträger Papp/Frühere Verhältnisse), Alpenkönig (Der Alpenkönig und der Menschenfeind), Chorführer (Antigone), David O. Selznick (Mondlicht und Magnolien).

Neuer Nachwuchspreisträger ist der 26-jährige Arne Gottschling, der vor allem als Chadwick Meade in der österreichischen Erstaufführung Punk Rock und für seine solistische Leistung als Momo in Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Anerkennung fand. Weitere Rollen: Mann 2 (Illegal), Der Kümmerliche (Herr Puntila und sein Knecht Matti).

Zum eindeutigen Publikumsliebling wurde Marcello de Nardo gewählt. An 73 Abenden war der Charakterdarsteller auf der Volkstheater-Bühne in drei großen Rollen zu erleben.

Als hinreißender Puntila in Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti (Regisseur Thomas Schulte-Michels erhält am 14.11. den NESTROY 2011 in der Kategorie „Beste Ausstattung“), in der österreichischen Erstaufführung 33 Variationen als Beethovens Adlatus Anton Schindler und in dem Südstaatendrama Baby Doll überzeugte er im Spiel mit Katharina Straßer als heißblütiger sizilianischer Manager Silva Vacarro.

Marcello de Nardo steht auch als Volkstheater-Kandidat für den Publikumspreis beim Wiener Theaterpreis NESTROY 2011 im Rennen (Wahl bis 9.11. unter www.nestroypreis.at) und wurde außerdem für die NESTROY-Kategorie „Bester Schauspieler“ nominiert. Ab Dezember wird Marcello de Nardo in Brechts Die Dreigroschenoper als Macheath zu sehen sein.

Der analog den Ensemblepreisen mit 3.000 EUR dotierte MITTEN IM LEBEN-Preis wurde von der BAWAG P.S.K. in Erinnerung an das humanitäre Engagement von Dorothea Neff gestiftet und wird in Zukunft jährlich an eine für ihre Verdienste im sozialen und humanitären Bereich anerkannte Persönlichkeit verliehen.

Ute Bock wurde zur ersten Preisträgerin gewählt. Die Flüchtlingshelferin ist derzeit Teil des Projekts DIE REISE von Jacqueline Kornmüller, eine Kooperation von Volkstheater mit wenn es soweit ist, in dem 30 MigrantInnen ihre persönlichen Geschichten erzählen. Vorstandsdirektor Christoph Raninger: „Wir freuen uns, dass wir die erste Auszeichnung dieser Art an Ute Bock für ihren außerordentlichen Einsatz für Flüchtlinge aus aller Welt überreichen können. Für uns ist Ute Bock eine würdige Gewinnerin des ersten MITTEN IM LEBEN-Preises der BAWAG P.S.K. für herausragendes humanitäres Engagement.“

Nominiert waren:

Beste Regieleistung in der Spielzeit 2010/11

Thomas Birkmeir – Harold und Maude

Stephanie Mohr – 33 Variationen

Stephan Müller – Antigone

Beste schauspielerische Leistung in der Spielzeit 2010/11

Elfriede Irrall für: Maude (Harold und Maude)

Thomas Kamper für: Alpenkönig (Der Alpenkönig und der Menschenfeind) und David O. Selznick (Mondlicht und Magnolien)

Susa Meyer für: Mrs. Chasen (Harold und Maude) und Dr. Gertrude Ladenburger (33 Variationen)

Andrea Wenzl für: Pauline Piperkarcka (Die Ratten) und Antigone (Antigone)

Beste schauspielerische Nachwuchsleistung in der Spielzeit 2010/11

Andrea Bröderbauer für: Clara Brandt (33 Variationen), Selma (Die Ratten), Lisi/ Alte/ Emerentia (Der Alpenkönig und der Menschenfeind), Nancy Mersch (Harold und Maude)

Arne Gottschling für: Chadwick Meade (Punk Rock), Moses genannt Momo (Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran), Mann 2 (Illegal), Der Kümmerliche (Herr Puntila und sein Knecht Matti)

Matthias Mamedof für: Erich Spitta (Die Ratten), Bennett Francis (Punk Rock), August Dorn/ Hund (Der Alpenkönig und der Menschenfeind)

Simon Mantei für: William Carlisle (Punk Rock), Bruno Mechelke (Die Ratten), Wachmann 1 (Spargel), Pater Finnegan (Harold und Maude)

Die Fachjury 2010/11:

APA (Wolfgang Huber-Lang), Bühne (Lothar Schreiner), Der Standard (Ronald Pohl), Die Furche (Julia Danielczyk), Die Presse (Barbara Petsch), Die Virtuelle (Hannelore Halper), Kronen Zeitung (Thomas Gabler), Kleine Zeitung (Reinhold Reiterer), Kurier (Michaela Mottinger), News (Susanne Zobl), Ö1 (Aktuelle Kultur), Vorarlberger Nachrichten (Renate Wagner-Wesemann), Salzburger Nachrichten (Hedwig Kainberger), Eva Maria-Klinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche