Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VOLKSVERNICHTUNG oder MEINE LEBER IST SINNLOS - Radikalkomödie von Werner Schwab - Theater UlmVOLKSVERNICHTUNG oder MEINE LEBER IST SINNLOS - Radikalkomödie von Werner...VOLKSVERNICHTUNG oder...

VOLKSVERNICHTUNG oder MEINE LEBER IST SINNLOS - Radikalkomödie von Werner Schwab - Theater Ulm

PREMIERE 06.06.2014, 19.30 Uhr, Podium. -----

Im Souterrain eines Mietshauses wohnt Frau Wurm mit ihrem verkrüppelten und verhassten Sohn Herrmann. Der fühlt sich zum Künstler berufen, kann sich aber nicht aus der Abhängigkeit von seiner Mutter befreien.

Ein Stockwerk höher hat Herr Kovacic mit seiner Frau und den beiden Töchtern Desiree und Bianca seine Wohnung. Er poltert gegen die „Weiber“, murkst den Hamster ab und vergreift sich an seinen wohlgeratenen Töchtern. Frau Grollfeuer, die Hausbesitzerin, residiert in der Beletage, steht über allem und schwingt als gefährlicher Erzengel ihr Zepter. Sie alle bilden eine Haus- und Schicksalsgemeinschaft, in der Sodom und Gomorrha herrscht. Als Frau Grollfeuer schließlich zum Geburtstagsfest einlädt, eskaliert der schwelende Konflikt zwischen den Stockwerken in einem mörderischen und grotesken Finale – die Volksvernichtung ist die letzte Konsequenz, denn: Das Furchtbarste was es geben kann, ist das Volk.

Mit VOLKSVERNICHTUNG hat der österreichische Dramatiker Werner Schwab ein sprachgewaltiges Monument der großen Träume und der kleinen Gemeinheiten geschaffen. Das Stück begründete den großen Erfolg des Verfassers von DIE PRÄSIDENTINNEN als Sprachdompteur und Kunstdichter – für seine entfesselte Sprache wurde das Wort „schwabisch“ erfunden.

MIT Aglaja Stadelmann, Renate Steinle; Jörg-Heinrich Benthien, Fabian Gröver, Gunther Nickles, Florian Stern, Raphael Westermeier

INSZENIERUNG Caroline Stolz*

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche