Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Genen und anderen Zufällen" - Ein Jugendstück für Erwachsene von Futur3 in Köln"Von Genen und anderen Zufällen" - Ein Jugendstück für Erwachsene von Futur3..."Von Genen und anderen...

"Von Genen und anderen Zufällen" - Ein Jugendstück für Erwachsene von Futur3 in Köln

Premiere 7. Januar 2013 um 20.30 Uhr, Comedia Theater Köln, Vondelstr. 4-8. -----

In unserer Jugend entwickeln wir mit unendlicher Energie Träume und Phantasien über unsere Zukunft, die zum Kompass für weitere Lebensentscheidungen werden.

Doch zwei Dekaden später müssen wir uns eingestehen, dass unsere Ziele heute niedriger hängen. Haben wir deshalb versagt? Warum bin ich der geworden, der ich bin? Hätte auch alles anders kommen können? Diesen Fragen stellt sich das Futur3-Ensemble in "Von Genen und anderen Zufällen".

Die Schauspieler wagen einen Blick in die Höhen und Tiefen ihrer Biografie und erzählen von ihrer Kindheit, Jugend und dem Leben als Erwachsene. Von den Ideen, die sie hatten, den Menschen und den Zufällen, die sie beeinflusst haben. Davon, was sie früher mal werden wollten, und davon, was sie tatsächlich geworden sind. Von Genen und anderen Zufällen ist eine intime Erzählung von Freiheit, Erfolg und Lebensglück - für Jugendliche und Erwachsene.

Das Ensemble Futur3 hat sich in seinen letzten Stücken mit der großen Weltpolitik beschäftigt: Mit dem Konflikt zwischen Israel und Palästina (Petersberg I), mit Auslandseinsätzen der Bundeswehr (Eine Nacht in Afghanistan) und mit den Auswirkungen von Massenarbeitslosigkeit auf die Gesellschaft (Ortschaft:Abgeschaltet). Das neue Stück dagegen ist eine Nahaufnahme des Individuums. Mittels intimer Einblicke in persönliche Geschichten stellt es die große Frage: "Wann können wir behaupten, ein gelungenes Leben zu leben?"

Performer: André Erlen, Patrick Joseph, Stefan H. Kraft, Klaus Maria Zehe

Künstlerische Leitung: André Erlen, Stefan H. Kraft

Bühnenbild und Kostüme: Petra Maria Wirth

Video: Marcus Vila Richter

Licht und Technik: Boris Kahnert

Dramaturgie: Xenia Bühler

8., 10., 14. und 15. Januar 2013 jeweils um 11 Uhr


9., 10., 11., 12., und 13. Januar 2013 jeweils um 20.30 Uhr

Ort: Comedia Theater Köln, Vondelstr. 4-8, 50677 Köln

Alter: ab 14 Jahren

Kartenreservierung: 0221 888 77 222, vvk@comedia-koeln.de

In Kooperation mit Freihandelszone - ensemblenetzwerk köln - und COMEDIA Theater Köln

Förderer: RheinEnergieStiftung Kultur / Kulturamt der Stadt Köln / Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche