Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt"Von morgens bis...

"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. Oktober | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Ein Bankkassierer ergreift die Chance seines Lebens: Er unterschlägt 60.000 Mark und verlässt Hals über Kopf seine Familie. Mit der Polizei auf den Fersen begibt er sich auf eine Reise ins Ungewisse.

Von morgens bis mitternachts dauert sein Taumel von Station zu Station, in dem er versucht, für sein Geld einen angemessenen Gegenwert zu erhalten: Inmitten ekstatischer Massen beim Sechstagerennen, im schummrigen Licht des Ballhauses, schließlich im Vereinslokal der Heilsarmee jagt er der trügerischen Aussicht auf Selbsterkenntnis und dem Sinn des Lebens hinterher.

Die namenlosen, überhöhten Figuren Georg Kaisers sowie die Aufteilung der Handlung des Stücks auf verschiedene Stationen sind typisch für das expressionistische (Stationen-)Drama und spiegeln ein Lebensgefühl wider, das den Einzelnen in der Selbstentfremdung seiner menschlichen und gesellschaftlichen Existenz beschreibt.

Mit diesem Werk Kaisers beteiligt sich das Staatstheater zudem an dem Begleitprogramm der Ausstellung Gesamtkunstwerk Expressionismus der Mathildenhöhe Darmstadt.

Inszenierung Axel Richter | Bühne und Kostüme Klaus Noack

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Sonja Mustoff, Dagmar Poppy | Matthias Kleinert, Simon Köslich, Hubert Schlemmer, István Vincze, Andreas Vögler, Gerd K. Wölfle, Klaus Ziemann

Vorstellungen 8., 13., 19. und 23. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche