Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt"Von morgens bis...

"Von morgens bis mitternachts" von Georg Kaiser im Staatstheater Darmstadt

Premiere 1. Oktober | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Ein Bankkassierer ergreift die Chance seines Lebens: Er unterschlägt 60.000 Mark und verlässt Hals über Kopf seine Familie. Mit der Polizei auf den Fersen begibt er sich auf eine Reise ins Ungewisse.

Von morgens bis mitternachts dauert sein Taumel von Station zu Station, in dem er versucht, für sein Geld einen angemessenen Gegenwert zu erhalten: Inmitten ekstatischer Massen beim Sechstagerennen, im schummrigen Licht des Ballhauses, schließlich im Vereinslokal der Heilsarmee jagt er der trügerischen Aussicht auf Selbsterkenntnis und dem Sinn des Lebens hinterher.

Die namenlosen, überhöhten Figuren Georg Kaisers sowie die Aufteilung der Handlung des Stücks auf verschiedene Stationen sind typisch für das expressionistische (Stationen-)Drama und spiegeln ein Lebensgefühl wider, das den Einzelnen in der Selbstentfremdung seiner menschlichen und gesellschaftlichen Existenz beschreibt.

Mit diesem Werk Kaisers beteiligt sich das Staatstheater zudem an dem Begleitprogramm der Ausstellung Gesamtkunstwerk Expressionismus der Mathildenhöhe Darmstadt.

Inszenierung Axel Richter | Bühne und Kostüme Klaus Noack

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Sonja Mustoff, Dagmar Poppy | Matthias Kleinert, Simon Köslich, Hubert Schlemmer, István Vincze, Andreas Vögler, Gerd K. Wölfle, Klaus Ziemann

Vorstellungen 8., 13., 19. und 23. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche