Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Wasser und Steinen" von Bronius Kutavičius - Salzburger Landestheater"Von Wasser und Steinen" von Bronius Kutavičius - Salzburger Landestheater"Von Wasser und Steinen"...

"Von Wasser und Steinen" von Bronius Kutavičius - Salzburger Landestheater

Premiere: 11.05.2017, 17.30 Uhr / Schloss Hellbrunn. -----

Im schönen Ambiente des Lustschlosses Hellbrunn erwartet Sie im Frühsommer ein exotisches Klangerlebnis. Der erste Teil des Abends findet mit dem Opernchor des Salzburger Landestheaters und dem Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor in der spektakulären Kulisse des Steintheaters am Hellbrunner Berg statt.

Von mit Wasser gestimmten Glasflaschen über das Erzeugen von Klängen durch Steine bis hin zu einem Darmbeutel mit Bassbogen werden Ur-Instrumente des ausgestorbenen baltischen Volkes der Jatwinger in dem Oratorium „Iš jotvingių akmens“, zu Deutsch „Aus dem Stein der Jatwinger“, zum Leben erweckt.

Für den zweiten Teil des Abends begibt sich die Musikdirektorin Mirga Gražinytė-Tyla gemeinsam mit dem Ensemble und dem Publikum zu den Wasserspielen der Hellbrunner Parkanlage. So fantasievoll wie die Wasserspiele von Fürsterzbischof Markus Sittikus sind auch die Figuren und die Musik aus dem litauischen Tier- und Wundermärchen „Kaulo senis ant geležinio kalno“, übersetzt „Knöcherner Greis auf dem eisernen Berg“.

Ein Kulturen übergreifendes Abenteuer! Treffpunkt 17.30 Uhr im Schlosshof, direkt beim Kassa-Eingang der Wasserspiele. Von dort beginnt ein musikalischer Theaterspaziergang, für den wir festes Schuhwerk empfehlen, da die Wege teilweise nicht befestigt sind.

Bronius Kutavičius: Oratorium „Iš jotvingių akmens“ („Aus dem Stein der Jatwinger“), die Märchenoper „Kaulo senis ant geležinio kalno“ („Knochengreis auf dem eisernen Berg“) und „Andata e ritorno“ für Solo Violine Österreichische Erstaufführung / In litauischer, jatwingischer und deutscher Sprache

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė-Tyla

Dirigent Mirga Gražinytė-Tyla

Nachdirigat / Leitung des Salzburger Festspiele und Theater Kinderchors Wolfgang Götz

Szenische Einrichtung Birutė Mar

Kostüme Indrė Pačėsaitė

Dramaturgie Tamara Yasmin Bauer

Musikalischer Tour-Guide N. N.

Bei schlechtem Wetter wird die Vorstellung in den Rainberg verlegt und beginnt erst um 19.00 Uhr. Natürlich informieren wir Sie im Fall der Fälle rechtzeitig auf unserer Homepage!

Eine Kooperation mit Schloss Hellbrunn

Do. 11.05.2017 17.30

Di. 16.05.2017 17.30

Di. 06.06.2017 17.30

Mi. 07.06.2017 17.30

Do. 15.06.2017 17.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche