Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Staatsschauspiel Dresden 10.03.2023, 15:30"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - ..."Vor Sonnenaufgang" von...

"Vor Sonnenaufgang" von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann - Staatsschauspiel Dresden 10.03.2023, 15:30

Premiere ist Donnerstag, der 30. März 2023, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 1

Die Geschäfte im hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen von Familie Hoffmann-Krause laufen allen Krisen zum Trotz hervorragend. Tochter Martha wird bald einen Erben zur Welt bringen, Schwiegersohn Thomas hat ein unternehmerisches Machergemüt, Helene ist gekommen, um ihre Schwester bei der Geburt zu unterstützen.

Copyright: Sebastian Hoppe

Am Eigenheim wird für die wachsende Familie angebaut, bald soll alles fertig sein. Ganz unerwartet steht da Thomas’ Studienfreund Alfred Loth vor der Tür. Als Redakteur einer linken Wochenzeitung will er herausfinden, wie sie sich in den letzten zehn Jahren auseinandergelebt haben und was das mit ihren politischen Ansichten gemacht hat. Unter seinen Nachfragen beginnt die Hochglanzfassade der Vorzeigefamilie zu bröckeln – „die Zeit der Wunder ist vorbei“.

Der österreichische Dramatiker Ewald Palmetshofer erforscht wie Gerhart Hauptmann in seinem Stück VOR SONNENAUFGANG den Einfluss der individuellen Herkunft auf den weiteren Lebensweg. Zwischen scheinbar souveränen Entscheidungen einerseits und geerbten Wesenszügen andererseits suchen seine Figuren nach ihrem Platz in einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie kämpfen und träumen, straucheln, richten sich wieder auf und wundern sich schließlich, wie sie ihr Glück an ganz unterschiedlichen Enden des politischen, ideellen und moralischen Spektrums suchen konnten. Als zuletzt das Unglück vor der Tür steht, verheißt der Sonnenaufgang für niemanden einen Neuanfang.

Regie
Nicolai Sykosch, Michael Talke
Bühne
Hansjörg Hartung
Kostüme
Britta Leonhardt
Musik
David Kosel (Cineman Kane)
Licht
Johannes Zink
Dramaturgie
Katrin Schmitz

Egon Krause
Holger Hübner
Annemarie Krause, Egon Krauses zweite Frau
Fanny Staffa
Helene, jüngere Tochter aus Krauses erster Ehe
Henriette Hölzel
Martha, ältere Tochter aus Krauses erster Ehe
Sarah Schmidt
Thomas Hoffmann, Marthas Ehemann
Jannik Hinsch
Alfred Loth
Philipp Grimm
Dr. Peter Schimmelpfennig
David Kosel

So., 02.04.2023, 16.00 Uhr (Vorstellung mit Live-Audiodeskription und Kinderbetreuung) | 21.04.2023, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche