Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
E. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im Theater HeidelbergE. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im...E. T. A. Hoffmanns »Der...

E. T. A. Hoffmanns »Der goldene Topf«, Ein Märchen aus der neuen Zeit im Theater Heidelberg

Premiere 25. Februar 2023 / 19:30 Uhr / Alter Saal

In »Der goldene Topf« tut sich im Leben des Studenten Anselmus eine geheimnisvolle Fantasiewelt hinter der alltäglichen Fassade auf. Nachdem er versehentlich den Obstkorb einer Marktfrau umstößt und ihr als Entschädigung sein letztes Geld abgibt, erscheinen ihm seine Mitmenschen in fantastischen Gestalten. Er wird von Hexen, Salamandern, Schlangen und Lichtwesen in eine Parallelwelt gezogen und seine Alltagsrealität von dieser düsteren und märchenhaften Umgebung verdrängt, in der er sich immer mehr zu verlieren droht.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Kind seiner Zeit
Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns vielschichtiges Drama bringt in zwölf scheinbar abgeschlossenen Episoden den märchenhaften Rauschzustand seines Protagonisten auf die Bühne. Der bekannte Text, der das Wunderbare unvermittelt ins Hier und Jetzt einbrechen lässt, ist ein Kind seiner Zeit und schlug bei seiner Veröffentlichung große Wellen. Entstanden in einem von Napoleon verwüsteten Europa, erzählt »Der goldene Topf« auch von einer Flucht vor der grausamen Realität, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts allgegenwärtig war.

Für die Bühne bearbeitet wurde der Text aus dem Jahr 1814 vom leitenden Heidelberger Schauspieldramaturg Jürgen Popig.

Regie
Holger Schultze
Bühne
Marcel Keller
Kostüme
Erika Landertinger
Musik
Günter Lehr
Dramaturgie
Jürgen Popig

Anselmus
Daniel Friedl
Serpentina / Veronika
Marie Dziomber
Liese Rauerin
Elisabeth Auer
Archivarius Lindhorst
Andreas Seifert
Konrektor Paulmann
Olaf Weißenberg
Registrator Heerbrand
Friedrich Witte
Wesen und Fabelwesen
Vladlena Sviatash Sarah Wissner
Figurenspiel
Sarah Wissner
Live-Musik (Klavier)
Günter Lehr
Live-Musik (Schlagzeug)
N. N.

Vorstellungen von »Der goldene Topf« sind bis Ende der Spielzeit geplant.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑