Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden»Vor Sonnenaufgang« von...

»Vor Sonnenaufgang« von Gerhart Hauptmann im Schauspiel Dresden

Premiere am 2. Juni 2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

Alfred Loth kommt, um seinen alten Schulfreund Hoffmann zu besuchen. Der lebt auf dem Gut seiner Schwiegereltern, der Bauernfamilie Krause, die der Kohleabbau auf ihren Feldern über Nacht steinreich gemacht hat.

Während Hoffmann durch Loths soziale Studien seine Geschäfte bedroht glaubt, sieht die Krause-Tochter Helene im Abstinenzler Loth den Erlöser, der sie aus dem dunklen Kaff retten könnte. Die beiden verlieben sich. Doch Loth versagt.

»Totgeboren!« - »Jesus Christus!« Das ist der letzte Dialog in diesem schwarzen Drama, in dem es keine Erlöser gibt. Sähe man darin nur ein Stück über Alkoholismus und Inzest, über Ausbeutung und Armut, über Wertezerfall und geistlosen Reichtum, würde man dem Dichter Unrecht tun. Nicht umsonst nennt der junge Gerhart Hauptmann den Unternehmer Hoffmann, den Arzt Schimmelpfennig, den Sozialforscher Loth, das Mädchen Helene und den Ort, an dem alle zusammenkommen, Witzdorf. Denn »Vor Sonnenaufgang« ist beides: soziales Drama, wie der Untertitel verheißt, und komische, bittere Groteske.

Regie Paolo Magelli Bühne Momme Röhrbein Kostüme Leo Kulaš Musik Wolfgang Schmidtke Mit Caroline Hanke, Vera Irrgang, Regina Jeske, Katka Kurze, Frank Genser, Dirk Glodde, Gerhard Hähndel, Philipp Lux, Kai Roloff und Hans-Christian Seeger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche