Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VOR SONNENAUFGANG von Gerhart Hauptmann im Thalia Theater HamburgVOR SONNENAUFGANG von Gerhart Hauptmann im Thalia Theater HamburgVOR SONNENAUFGANG von...

VOR SONNENAUFGANG von Gerhart Hauptmann im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 7. Februar um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 8. Februar um 19 Uhr im Thalia Theater

Letztlich wollen sie alle nur Geld machen, in diesem Unort namens Witzdorf, wo es reichlich Kohle zu fördern und zu scheffeln gibt und ansonsten nichts: nur Trunksucht, Inzest, geschundene Bergleute und freudlose Neureiche.

Hoffmann, Ingenieur seines Zeichens, hat es verstanden, in dieser Welt

sein materielles Glück zu machen. Er hat vor Ort reich geheiratet und das

Geld seiner Frau gut angelegt. Inzwischen gehören ihm die Bahnstrecke und

die Rechte zur Ausbeutung der Kohlegruben. Er ist ein gemachter Mann. Nur

das familiäre Glück will sich nicht so recht erzwingen lassen: Seine Frau

Martha ist schwere Alkoholikerin und nach dem alkoholbedingten Tod ihres

ersten Kindes ein weiteres Mal kurz vor der Niederkunft. Hoffmann verfolgt

den Plan, sich nach der Geburt mit ihrer jüngeren Schwester Helene abzusetzen und mit ihr sein Kind großzuziehen. Doch er erhält überraschenden Besuch von seinem alten Schulfreund Alfred Loth, der seine Absichten gleich in mehrfacher Hinsicht durchkreuzt: Loth will einen volkswirtschaftlichen Artikel über die Zustände in den hiesigen Bergwerken schreiben, und er weckt durch seine unbestechliche Art das Interesse von Helene, die sich zu dem Neuankömmling stärker hingezogen fühlt als zu ihrem Schwager. Doch auch ihr Erbe ist ein schweres – und es ist vielleicht zu schwer für Loth, der zwar weltveränderische Ambitionen hegt, aber angesichts des Sumpfes von Trunksucht, sexueller Hörigkeit und Krankheit vor der schwersten Prüfung seiner Ideale steht.

Regie David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Patricia Talacko

Musik Karsten Riedel

Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Harald Baumgartner, Paula Dombrowski, Claudius Franz, Norman

Hacker, Peter Jordan, Verena Reichhardt

Weitere Vorstellungen am 14., 18., 21. Februar und am 6. März um 20 Uhr

sowie am 21. Februar um 14 Uhr

Eintritt Premiere 62 | 52 | 41,50 | 25 Euro | ermäßigt 11 Euro

Einritt Vorstellungen 44 bis 11,50 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche