Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: SPRICH NUR EIN WORT von MAXIMILIAN LANG Vorarlberger Landestheater Bregenz: SPRICH NUR EIN WORT von MAXIMILIAN LANG Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: SPRICH NUR EIN WORT von MAXIMILIAN LANG

Online-Premiere: 24. April 2021, 19.30 Uhr, YouTube-Kanal des Vorarlberger Landestheaters

Landwirt und Poet, Sozialreformer und Sonderling, Schriftsteller und Rebell: Seine kaum 30 Jahre, die er auf der Welt hatte, lebte der Vorarlberger Volksaufklärer Franz Michael Felder mit der ganzen Intensität eines Getriebenen. Verhasst in den Zirkeln klerikaler Macht, vereinnahmt von Politikern jeglicher Couleur – wer war dieser Mann, dieser Schoppernauer Bauernsohn, der nichts weniger wollte, als die Verhältnisse unter den Menschen gerechter zu machen?

Copyright: Anja Köhler

Der Bregenzer Dramatiker Maximilian Lang verleiht mit dieser Auftragsarbeit für uns jenen Personen eine Stimme, die Felder kannten, die ihn umgaben, die ihn unterstützten oder gegen ihn agitierten, ihn liebten oder hassten. In SPRICH NUR EIN WORT wenden sie sich posthum an den Verstorbenen, mit dessen Tod das Ringen um die Gestaltung der Gesellschaft, die Felder kritisch durchleuchtet hatte, zum Erliegen gekommen ist. Sie vermissen Felder und seine treibende Kraft, er ließ sie zurück – verzweifelt, liebend, hassend.

Der Streit um ein Denkmal, das Felders Freund:innen ihm in Schoppernau Jahre nach seinem Tod errichten wollten, wird bei Lang zum Rahmen für eine Gegenüberstellung der so grundverschiedenen Perspektiven, aus denen Zeitgenoss:innen, wie sein Weggefährte Kaspar Moosbrugger und sein Widersacher Pfarrer Rüscher, das Werk, das Wirken und das Menschsein des Franz Michael Felder erlebten.

Inszeniert wird die Uraufführung von Bérénice Hebenstreit, die 2019 am Vorarlberger Landestheater bereits bei DER FLÜCHTLING Regie führte und mit VEVI auch bei unserem jungen Publikum für Furore sorgte. Bérénice Hebenstreit erhielt den diesjährigen Nestroy-Theaterpreis in der Kategorie „Bester Nachwuchs weiblich“.

Mit Grégoire Gros Johann Georg Rüscher  / David Kopp Kaspar Moosbrugger  / Johanna Köster Maria Anna Moosbrugger  / Elke Maria Riedmann Pfarrersköchin

Regie: Bérénice Hebenstreit  
Bühne und Kostüm: Mira König   
Musik: Gilbert Handler  
Dramaturgie: Michael Isenberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche