Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: ALLE MEINE SÖHNE von ARTHUR MILLERVorarlberger Landestheater Bregenz: ALLE MEINE SÖHNE von ARTHUR MILLERVorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: ALLE MEINE SÖHNE von ARTHUR MILLER

Premiere: 12. Mai 2021, 18:00 Uhr, Großes Haus

Fehlerhafte Maschinenteile wurden ausgeliefert, es kam zum Absturz mehrerer Kampfflugzeuge. Gerichtliche Folgen gab es auch. Firmeninhaber Joe Keller konnte sich mit seiner Version der Wahrheit durchsetzen. Sein Nachbar und enger Vertrauter im Betrieb, Steve Deever, wurde allein für die fahrlässige Auslieferung verantwortlich gemacht und verbüßt eine Haftstrafe.

Nun kommt es zwischen dem Ehepaar Joe und Kate Keller, ihrem Sohn Chris und den ehemaligen Nachbarskindern Ann und George Deever, zu einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung.

Copyright: Anja Köhler

Indem Miller sehr genau schildert, wie das wirtschaftliche Handeln auch enormen Einfluss auf das Leben der beiden Familien hat, schafft er ein spannendes Stück Theaterliteratur um die gesellschaftsrelevante Fragestellung nach Verantwortung und Schuld.

Niklas Ritter inszenierte am Vorarlberger Landestheater bereits WELT AM DRAHT und ANTOINETTE CAPET. DIE ÖSTERREICHERIN. Mit Millers ALLE MEINE SÖHNE seziert er in dieser Saison das toxische Verhältnis zwischen persönlichen Zielen und ethischen Normen, untersucht die Physik der allzu oft gegenpoligen Kräfte von Marktmacht und Moral.

Nachdem sein Drama „The man who had all the luck“ nach nur vier Vorstellungen am Broadway abgesetzt worden war, schwor sich Arthur Miller, dass ALLE MEINE SÖHNE sein letzter Versuch sein sollte, ein erfolgreiches Bühnenstück zu schreiben. Das auf wahren Begebenheiten beruhende ALLE MEINE SÖHNE gewann nicht nur wichtige Theaterpreise, sondern stieß auch auf ein begeistertes Publikum. Arthur Miller gehört zu den zentralen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts.

Inszenierung    Niklas Ritter
Bühne    Niklas Ritter, Ines Burisch
Kostüm    Ines Burisch
Musikalische Leitung    Tilman Ritter
Musik    Tilman Ritter & Pauline Jung
Licht    Arndt Rössler
Dramaturgie    Ralph Blase

Regieassistenz    Sina Wider
Ausstattungsassistenz    Lilli Löbl
Inspizienz    Eva Lorünser

Joe Keller    Günter Alt
Kate Keller    Katharina Uhland
Chris Keller    Luzian Hirzel
Ann Deever    Vivienne Causemann
George Deever    Konstantin Lindhorst
Lydia Lubey    Pauline Jung

Livemusik: Pauline Jung – Mit: Vivienne Causemann, Luzian Hirzel,
Konstantin Lindhorst, Katharine Uhland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche