Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: HERKULES UND DER STALL DES AUGIAS von FRIEDRICH DÜRRENMATTVorarlberger Landestheater Bregenz: HERKULES UND DER STALL DES AUGIAS von...Vorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: HERKULES UND DER STALL DES AUGIAS von FRIEDRICH DÜRRENMATT

Premiere am Mittwoch, den 26. Januar 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Elis, Wiege der Demokratie, Stolz der Peloponnes, versinkt im Mist. Bis zu den Dächern steht es der Stadt, bis zu den Ohren ihren Bürger:innen. Und Herkules soll es richten: Nur der Stärkste unter den Starken, nur ein Halbgott kann noch helfen – so der Plan. Doch vor die Erlösung haben die Menschen die Verwaltung gestellt: Einer von auswärts, der Anträge stellt? So geht’s ja nun nicht! Das Fremdenamt hat ein Wörtchen mitzureden, das Wasseramt sowieso, das Finanzamt, natürlich!

Copyright: Andreas Zimmermann

Dürrenmatts Satire wirft nicht nur einen scharfen Blick auf die Mühlen der Bürokratie und den Mist in den Köpfen der Politiker:innen, die sie lenken und ihre Regeln erdenken. Es geht um den Mist in den Köpfen der Menschen, die nur noch ihr Sein verwalten, den Mist, der die Sinne verdreckt und den Blick verdeckt auf das Wahre, Reine und Schöne.

„Wage jetzt zu leben und hier zu leben, mitten in diesem gestaltlosen, wüsten Land“, fordert Augias am Ende von seinem Sohn Phyleus. Ein Flehen an die nächste Generation, es besser zu machen, mit Mut und Neugier. Denn schließlich ist es das, worum sich alles dreht: Das Wagnis einzugehen, die Herkulesarbeit zu leisten, im kleinen Alltag das große Leben wiederzufinden. Vielleicht hilft dabei auch die Kunst.
 
Gezeigt wird Herkules und der Stall des Augias als Koproduktion mit dem Schweizer Theater Marie, mit dem das Vorarlberger Landestheater bereits seit der Spielzeit 2019/20 eine fruchtbare Zusammenarbeit verbindet.

Regie Olivier Keller
Kostüm Tatjana Kautsch
Szenografie Dominik Steinmann
Musik Daniel Steiner
Video Kevin Graber
Dramaturgie Patric Bachmann
Assistenz Sophia Senn / Sofiya Schweizer
Technik Andreas Bächli

Mit
Herkules Milva Stark
Deianeira Christoph Rath
Polybios Florentine Krafft
Augias Judith Cuénod
Phyleus Nadja Rui
Iole Andreas Bächli
Kambyses Sandra Utzinger
Tantalos Kathrin Veith

Vorstellungen: DO 27.1. / SA 29.1. / DI 1.2. / FR 4.2./ SO 6.2., jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus
Publikumsgespräch, am Freitag, den 4. Februar 2022 um 21.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche