Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorarlberger Landestheater Bregenz: DIE VÖGEL von ARISTOPHANESVorarlberger Landestheater Bregenz: DIE VÖGEL von ARISTOPHANESVorarlberger...

Vorarlberger Landestheater Bregenz: DIE VÖGEL von ARISTOPHANES

Premiere 29.5.2021, 19.30h, Großes Haus

Man stelle sich vor: Ein Glücksritter und ein Wirtschaftshasardeur beschließen, in die Politik zu gehen. Mit großen Versprechungen verführen sie ein naives Volk dazu, ihnen die Macht zu übertragen, beginnen, einen Staat nach ihren Vorstellungen zu formen – und nutzen schließlich die strategisch günstige Position dieses Neustaates, um den Nachbarländern Tribut abzupressen, eine neue Weltordnung zu schaffen, die ganz an ihren eigenen Interessen ausgerichtet ist. Wolkenkuckucksheim first, sozusagen.

Aristophanes verfasste seine märchenhafte Komödie DIE VÖGEL vor beinahe zweieinhalb Jahrtausenden als bissige – und ausgesprochen unterhaltsame – Kritik an der politischen Macht Athens, als eine Art antiken Kabaretts mit viel Wortwitz und einer Menge Spott für die Prominenz seiner Zeit. Dennoch fällt es nicht schwer, in den Handlungsschemata seiner beiden Protagonisten die Parallelen zum Heute zu sehen, zu den Demagog:innen, deren größtes politisches Geschick darin besteht, beim Wahlvolk einen entscheidenden Nerv zu treffen: „Wahrhaftig, ich sehe einen großen Plan im Volk der Vögel und Macht, die entstehen könnte, wenn ihr euch von mir überreden ließet.“

Johannes Lepper, der zuvor an unserem Haus die Regie für KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE sowie Shakespeares JULIUS CAESAR (im Rahmen des Projekts COLD SONGS: ROM) übernahm, inszeniert in dieser Spielzeit diese klassische Komödie, die als Aristophanes‘ gelungenste bezeichnet wird und zu den meistgelesenen Werken der Antike zählt.

Regie & Bühne    Johannes Lepper
Kostüm    Sabine Wegmann
Dramaturgie    Stephanie Gräve
Regieassistenz    Sina Wider
Ausstattungsassistenz    Lilli Löbl
Inspizienz    Eva Lorünser

Mit    Vivienne Causemann
    Zoe Hutmacher
    Rahel Jankowski
    David Kopp
    Raphael Rubino
    Sebastian Schulze

Matinee    So. 23. Mai 2021, 11.00 Uhr, T-Café
Premiere    Samstag, 29. Mai 2021, 19.30 Uhr, Großes Haus
Vorstellungen    DI, 1.6., MI, 2.6., DO, 10.6., FR, 11.6., SA, 12.6.2021, SO, 13.6.,
    jeweils 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche