Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Voyage" von Philipp Preuss - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Voyage" von Philipp Preuss - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Voyage" von Philipp...

"Voyage" von Philipp Preuss - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 3. Oktober 2018 um 19.30 im Studio

Schon in der Antike reisten die wohlhabenden Griechen und Römer zur warmen Jahreszeit in ihre Sommerresidenzen, um sich dort von den Strapazen des Stadtlebens zu erholen. Damals war das Reisen eine langsame und oft komplizierte Anstrengung, die von vielen Gefahren begleitet wurde. Doch man reiste nicht nur zum Vergnügen, sondern auch um Handel zu treiben, um zu entdecken und zu erobern. Im Mittelalter zogen Handelsreisende von Stadt zu Stadt, Mönche bereisten entlegene Gebiete, um dort zu predigen, Minnesänger verdienten ihren Lebensunterhalt, indem sie in verschiedenen Ortschaften auftraten.

In der Renaissance wurde es Mode, dass junge europäische Adlige eine Kavaliersreise durch kulturelle Hochburgen wie London, Paris, Venedig, Florenz und Rom absolvierten, mit Beginn des 19. Jahrhunderts und dem Ausbau des Eisenbahnwesens wurde das Reisen billiger und komfortabler: Breite Bevölkerungsschichten entdeckten das Reisen zur Entspannung, der Tourismus entstand, in der Gegenwart führt die Reise bis jenseits unserer Erde …

Seit jeher gab es verschiedene Anlässe zum Reisen: Zur Erholung, als Ausbruch aus dem monotonen Alltag, um das Fremde und Exotische zu sichten, um sich selbst zu testen und zu spüren, um neue Seiten an sich selbst zu entdecken, um wieder zu sich selbst zu finden, um finanziellen Gewinn zu erlangen oder in ein besseres Leben zu flüchten, um sich vor Bedrohung, Unterdrückung und Tod zu retten. Und schon seit den Anfängen der Literatur ist die Reise ein wiederkehrendes Motiv, sowohl im räumlichen, zeitlichen als auch im metaphysischen Sinne, als eine Reise von der Wiege bis zum Grab.

In »Voyage« begibt sich der Regisseur Philipp Preuss zusammen mit dem Schauspieler Felix Römer mittels eines Mash-ups zahlreicher Einzeltexte – von der Odyssee bis hin zu aktuellen wissenschaftlichen Texten – auf eine grenzüberschreitende Reise durch die Literatur und durch das Leben.

Regie und Bühne: Philipp Preuss    
Kostüme/Projektionen: Isabel Robson    
Musik: Kornelius Heidebrecht    
Dramaturgie: Maja Zade   

Mit: Felix Römer   

10.10.2018, 20.00
11.10.2018, 20.00
12.10.2018, 20.00
13.10.2018, 20.00
14.10.2018, 20.00
13.11.2018, 19.30
14.11.2018, 19.30
15.11.2018, 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche