Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Deutschen Nationaltheater WeimarWolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Deutschen Nationaltheater WeimarWolfgang Amadeus Mozarts...

Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere Samstag, 8. September 2018, 19.30 Uhr im Großen Haus

Die Geschichte des charismatischen aber gewissenlosen Verführers Don Juan fand seit dem 17. Jahrhundert in unzähligen Bearbeitungen Eingang in die europäische Literatur und Musik. Mozart und sein Librettist Lorenzo da Ponte griffen den Stoff ebenfalls auf. Viel mehr als andere vor ihnen interessierten sie sich dabei auch für die Opfer des fragwürdigen Titelhelden, denen das poetische Können und der Witz des Dichters Profil und das musikalische Genie des Komponisten Leben und leidenschaftliche Emotionen verleiht.

Copyright: Candy Welz

Don Giovanni selbst lernt man in ihrer Oper kennen, als dessen beste Zeiten schon vorüber sind. Gemeinsam mit seinem Diener Leporello hastet er durch sein Dasein, sucht gierig nach Leben, auf der Flucht vor seinen eigenen Ängsten und der inneren Leere. Für die Menschen, denen er dabei begegnet, ist er Quelle und Stimulator sowohl ihrer Phantasie als auch ihres Handelns.

Auf ihn projizieren sie ihre tiefsten Wünsche und Sehnsüchte, die er mit untrüglichem Gespür zu bedienen versteht. Doch in dieser Nacht, die er mit Donna Anna, Donna Elvira und der Braut Zerlina verbringt, will ihm einfach nichts gelingen. Das einzige erfolgreiche Rendezvous ist die Verabredung mit dem toten Komtur, der ihn schließlich zur musikalisch spektakulären Höllenfahrt mitnimmt.

Mit diesem unbestrittenen Meisterwerk der Operngeschichte eröffnete das DNT Weimar am Samstag, 8. September 2018 die Spielzeit 2018/19 im Musiktheater. Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Kirill Karabits erlebt an diesem Abend die Neuinszenierung des jungen Regisseurs Demis Volpi in der Ausstattung von Tatyana van Walsum ihre Premiere.

Neben der „Hochzeit des Figaro“ aus der letzten Spielzeit hat das DNT Weimar mit „Don Giovanni“ nun auch die zweite der drei da Ponte-Opern Mozarts wieder im Repertoire. Zusammen mit einer semiszenischen Produktion von „Così fan tutte“, die am 12. Januar 2019 Premiere hat, werden diese dann zu Ostern am 20., 21. und 22.4. sowie am 13., 14. und 15.6.2019 jeweils auch als Zyklus an drei Tagen hintereinander zu erleben sein (der Verkauf dafür läuft bereits).

Die Titelpartie gestaltet Uwe Schenker-Primus. Mit ihm singen und spielen Heike Porstein bzw. Emma Moore (Donna Anna), Camila Ribero-Souza (Donna Elvira), Jolana Slavikova bzw. SuJin Bae (Zerlina), Alik Abdukayumov bzw. Oleksandr Pushniak (Leporello), Daeyoung Kim (Komtur), Artjom Korotkov bzw. Jaesig Lee (Don Ottavio), Henry Neill (Masetto) und der Opernchor des DNT Weimar. Es spielt die Staatskapelle Weimar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche