Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE ORESTIE von Aischylos im Theater Bonn DIE ORESTIE von Aischylos im Theater Bonn DIE ORESTIE von ...

DIE ORESTIE von Aischylos im Theater Bonn

Premiere Samstag, 29. September 2018, 19.30 im Schauspielhaus

Ein Familiendrama zwischen persönlichen Katastrophen, politischen Machtränkeleien und archaischem Götterfluch. Zehn Jahre sind vergangen, seit Agamemnon seine Tochter Iphigenie geopfert hat, um von den Göttern günstige Winde für seine Kriegsflotte zu erbitten. Troja ist gefallen, Agamemnon kehrt siegreich nach Argos zurück, die trojanische Seherin Kassandra als Kriegsbeute mit sich führend. Doch seine Frau Klytaimnestra sinnt auf Rache für den Mord an ihrer Tochter: Gemeinsam mit ihrem Geliebten Aigisthos erschlägt sie ihren Mann im Bad.

Dem Gesetz der Blutrache folgend, verpflichten sich ihre gemeinsamen Kinder, Orest und Elektra, den Vater zu rächen und töten ihre Mutter und Aigisthos. Nun nehmen die Erinnyen, die Rachegöttinnen, die Verfolgung auf und jagen Orest nach Athen. Dort beendet die Göttin Athene den Fluch der Atriden.

Anhand des mythischen Geschehens beschreibt die einzige erhaltene antike griechische Trilogie den politischen Wandel Athens von der Tyrannis zur Demokratie. In verheißungsvollen Worten entwirft die Göttin Athene eine Zukunft, in der wir heute leben, und hält uns gleichsam aus der Vergangenheit einen Spiegel vor. Laufen wir, knappe 2500 Jahre später, nur noch durch die farbenfroh bemalten Ruinen der einstigen Utopie einer gerechteren Gesellschaft? Wachsen aus den Überresten Wut, Populismus und Angst vor dem Fremden hervor? DIE ORESTIE gibt Anlass zu fragen, wie weit es wirklich her ist mit den viel gepriesenen Errungenschaften der Aufklärung und ob und wie wir uns aus der ‚Krise der Demokratie‘ noch retten können.

Marco Štorman, bekannt für seine ebenso klugen wie ästhetisch-sinnlichen Arbeiten, inszeniert u. a. in Bremen, Dresden, Wien, Stuttgart und Luzern. Nach der Uraufführung von Alexander Eisenachs DER ZORN DER WÄLDER und Sartres DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE ist DIE ORESTIE seine dritte Inszenierung in Bonn.

Chor der Zeiten - Bernd Braun und Moritz Löwe
Agamemnon, sein Bote und eigener Geist, Apollon - Wolfgang Rüter
Klytaimnestra und ihr Schatten - Sophie Basse
Aigisth - Christian Czeremnych
Kassandra - Daniel Breitfelder
Orest - Sören Wunderlich
Elektra; Athene - Sandrine Zenner

Regie: Marco Štorman
Bühne: Jil Bertermann
Kostüme: Bettina Werner, Rabea Stadthaus
Musik: Moritz Löwe
Licht: Sirko Lamprecht
Dramaturgie: Male Günther, Carmen Wolfram

Regieassistenz: Max Schaufuß
Bühnenbildassistenz: Lucia Bushart
Kostümassistenz: Tobias Maier
Inspizienz: Andreas Stubenrauch
Soufflage: Angelika Schmidt

    04 Okt     19:30 H
    06 Okt     19:30 H
    13 Okt     19:30 H
    26 Okt     19:30 H
    02 Nov     19:00 H
    18 Nov     18:00 H
    05 Dez     19:00 H
    15 Dez     19:30 H

Bild: Aischylos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche