Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu...

Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater Chemnitz

14. bis 16. April 2017. -----

Ein großes Wagner-Programm erwartet die Besucher am Osterwochenende im Opernhaus Chemnitz. Den Auftakt bildet am Karfreitag, 14. April, 16.00 Uhr das Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ in der Inszenierung von John Dew.

In der Titelpartie debütiert Viktor Antipenko, der bereits als Hermann in der Chemnitzer Inszenierung von Tschaikowskys „Pique Dame“ brillierte. Die musikalische Leitung hat der kommissarische GMD Felix Bender inne, ebenso wie bei „Tannhäuser“, der am Samstag, 15. April, 16.00 Uhr folgt. In der Regie des langjährigen Operndirektors Michael Heinicke sind hier als Protagonisten Martin Iliev (Tannhäuser) und Brit-Tone Müllertz (Venus/Elisabeth) zu erleben. Diese Produktion sorgte Anfang Februar für Begeisterungsstürme bei einem Gastspiel in der renommierten Graf-Zeppelin-Halle in Friedrichshafen.

Als Abschluss der Chemnitzer Wagner-Festtage öffnet sich der Vorhang am Ostersonntag, 16. April, 16.00 Uhr zu „Die Meistersinger von Nürnberg“. Michael Heinickes Abschiedsinszenierung erfreute sich im letzten Jahr außerordentlich großen Publikumszuspruchs und wartet nun mit interessanten Neubesetzungen in den Hauptpartien auf, u. a. mit Jacek Strauch (Hans Sachs) und Martin Kronthaler (Sixtus Beckmesser). Die musikalische Leitung übernimmt der designierte Generalmusikdirektor Guillermo García Calvo.

Ergänzend zu den Aufführungen lädt Prof. Dr. Christoph Fasbender von der TU Chemnitz an den jeweiligen Vormittagen zu einem unterhaltsam-spannenden Blick auf die Stoffgeschichte der Opern ein. Die Vorträge finden immer 10.30 Uhr bei freiem Eintritt im Opernhaus-Foyer statt. Anmeldung: info@theater-chemnitz.de.

Die Karten für die Wagner-Vorstellungen kosten 27,- bis 54,- € und sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche