Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater ChemnitzWagner-Festtage zu...

Wagner-Festtage zu Ostern, Städtische Theater Chemnitz

14. bis 16. April 2017. -----

Ein großes Wagner-Programm erwartet die Besucher am Osterwochenende im Opernhaus Chemnitz. Den Auftakt bildet am Karfreitag, 14. April, 16.00 Uhr das Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ in der Inszenierung von John Dew.

In der Titelpartie debütiert Viktor Antipenko, der bereits als Hermann in der Chemnitzer Inszenierung von Tschaikowskys „Pique Dame“ brillierte. Die musikalische Leitung hat der kommissarische GMD Felix Bender inne, ebenso wie bei „Tannhäuser“, der am Samstag, 15. April, 16.00 Uhr folgt. In der Regie des langjährigen Operndirektors Michael Heinicke sind hier als Protagonisten Martin Iliev (Tannhäuser) und Brit-Tone Müllertz (Venus/Elisabeth) zu erleben. Diese Produktion sorgte Anfang Februar für Begeisterungsstürme bei einem Gastspiel in der renommierten Graf-Zeppelin-Halle in Friedrichshafen.

Als Abschluss der Chemnitzer Wagner-Festtage öffnet sich der Vorhang am Ostersonntag, 16. April, 16.00 Uhr zu „Die Meistersinger von Nürnberg“. Michael Heinickes Abschiedsinszenierung erfreute sich im letzten Jahr außerordentlich großen Publikumszuspruchs und wartet nun mit interessanten Neubesetzungen in den Hauptpartien auf, u. a. mit Jacek Strauch (Hans Sachs) und Martin Kronthaler (Sixtus Beckmesser). Die musikalische Leitung übernimmt der designierte Generalmusikdirektor Guillermo García Calvo.

Ergänzend zu den Aufführungen lädt Prof. Dr. Christoph Fasbender von der TU Chemnitz an den jeweiligen Vormittagen zu einem unterhaltsam-spannenden Blick auf die Stoffgeschichte der Opern ein. Die Vorträge finden immer 10.30 Uhr bei freiem Eintritt im Opernhaus-Foyer statt. Anmeldung: info@theater-chemnitz.de.

Die Karten für die Wagner-Vorstellungen kosten 27,- bis 54,- € und sind unter Tel. 0371 / 4000-430 und www.theater-chemnitz.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche