Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Wagner-Wahn« in der Staatsoper Hamburg: Simone Young dirigiert alle zehn Hauptwerke Richard Wagners in drei Wochen»Wagner-Wahn« in der Staatsoper Hamburg: Simone Young dirigiert alle zehn...»Wagner-Wahn« in der...

»Wagner-Wahn« in der Staatsoper Hamburg: Simone Young dirigiert alle zehn Hauptwerke Richard Wagners in drei Wochen

12. Mai bis zum 2. Juni 2013. -----

Mit einem Opernmarathon feiert Hamburgs Opernintendantin und Generalmusikdirektorin Simone Young den 200. Geburtstag Richard Wagners. Zum Jubiläumsjahr präsentiert sie alle zehn Hauptwerke des Komponisten innerhalb von nur drei Wochen – und steht an allen Abenden selbst am Pult.

Mit ihrem »Wagner-Wahn« bringt die Staatsoper Hamburg die zehn Hauptwerke auf die Bühne. Den Auftakt macht Peter Konwitschnys Deutung von »Lohengrin«, der das Stück 1998 in ein Klassenzimmer verlegte. Von ihm stammt auch die Inszenierung der »Meistersinger von Nürnberg« aus dem Jahr 2002, die mit einer furiosen Festwiesenszene und einer Unterbrechung der Ansprache von Hans Sachs für einen Skandal sorgte. Legendär sind auch Ruth Berghaus‘ strenge Interpretation von »Tristan und Isolde« (1988) und Robert Wilsons kluger »Parsifal« (1990). Komplettiert wird der »Wagner-Wahn« durch Harry Kupfers »Tannhäuser« (1990) und Marco Arturo Marellis »Der fliegende Holländer« (1996). Für Simone Young sind diese Inszenierungen Meilensteine in der Geschichte der Hamburgischen Staatsoper. In ihrer Amtszeit hat sie von 2008 bis 2010 dem Hamburger Wagner-Repertoire einen neuen »Ring«-Zyklus hinzugefügt, in der Inszenierung von Claus Guth.

Der »Wagner-Wahn« ist ein künstlerischer Kraftakt für das Opernhaus und alle Beteiligten: 39 Stunden und 45 Minuten beträgt die reine Musikzeit, 1234 Kostüme kommen zum Einsatz, für den Transport der Kulissen werden 40 Sattelschlepper benötigt.

Viele Sängerstars sind während des »Wagner-Wahns« zu Gast: Startenor Klaus Florian Vogt singt Walther von Stolzing (»Die Meistersinger von Nürnberg«), Georg Zeppenfeld ist als Landgraf Hermann und König Heinrich zu hören. Petra Maria Schnitzer übernimmt die Partie der Elisabeth und der Venus, Ricarda Merbeth singt die Senta, der dänische Bariton Bo Skovhus kehrt als Beckmesser und Kurwenal nach Hamburg zurück. Linda Watson übernimmt die Brünnhilde in allen »Ring«-Teilen, Christian Franz steht als Loge, Siegmund und Siegfried in allen vier »Ring«-Teilen auf der Bühne, Michelle de Young singt die Sieglinde.

»Wagner-Wahn«

1 Jubiläum – 10 Vorstellungen

dirigiert von Simone Young

12. Mai 2013 »Lohengrin«

14. Mai 2013 »Tristan und Isolde«

15. Mai 2013 »Der fliegende Holländer«

17. Mai 2013 »Die Meistersinger von Nürnberg«

19. Mai 2013 »Parsifal«

22. Mai 2013 »Tannhäuser«

26. Mai 2013 »Das Rheingold«

28. Mai 2013 »Die Walküre«

31. Mai 2013 »Siegfried«

2. Juni 2013 »Götterdämmerung«

Wer alle zehn Vorstellungen besuchen möchte, spart mit der »WahnCard 200« 40% gegenüber dem regulären Kartenpreis (Platzgruppen 1-5). Und als Zugabe gibt es ein kostenloses Programmheft für alle Vorstellungen.

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

staatsoper-hamburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche