Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimarwagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimarwagnerwochen im...

wagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimar

Weimarer Wagnerwoche I / 5.-13. Juni 2011

Weimarer Wagnerwoche II / 2.-10. Juli 2011. -----

Wenn man so will, ist Weimar die Geburtsstätte von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen:

Mit der Urversion der Götterdämmerung, die für den damaligen Hofkapellmeister Franz Liszt und Weimar gedacht war, legte er 1848 den Grundstein für sein großes Weltendrama.

Die Weimarer Wagnerwochen feiern das Werk des großen Komponisten mit zwei zyklischen Aufführungen des Rings der Nibelungen in der Inszenierung von Michael Schulz. Die Woche beginnt jeweils mit einer Aufführung von Tristan und Isolde, in der Catherine Foster ihr Weimarer Debüt als Isolde geben wird. Eine Maßstäbe setzende Inszenierung von faszinierend zeitloser Aussagekraft ohne Brimborium – so lobte die Presse Michael Schulz‘ Inszenierung des rings in weimar, die das DNT im Rahmen der Weimarer Wagnerwochen zum letzten Mal zeigt. Lesungen, Diskussionen, Vorträge und ein Studientag runden das Programm ab.

Weimarer Wagnerwoche I / 5.-13. Juni 2011 / Programmübersicht

5. Juni 2011 / Tristan und Isolde

6. Juni 2011 / Studientag Wagner leicht nehmen – eine aktuelle Tendenz in der Wagner-Regie?

6. Juni 2011 / Podiumsdiskussion zur Weimarer Neuinszenierung von Tristan und Isolde

7. Juni 2011 / Liebster Richard! – Liebster Franz! Musik und Briefe von Franz Liszt u Richard Wagner

8. Juni 2011 / Das Rheingold

9. Juni 2011 / Die Walküre

11. Juni 2011 / Siegfried

13. Juni 2011 / Götterdämmerung

Weimarer Wagnerwoche II / 2.-10. Juli 2011 / Programmübersicht

2. Juli 2011 / Tristan und Isolde

3. Juli 2011 / Warum ein dritter Akt? Zu Richard Wagners Tristan und Isolde / mit Nike Wagner

4. Juli 2011 / Oliver Hilmes liest aus seinen Büchern zur Familiengeschichte der Wagners

5. Juli 2011 / Klavier-Recital mit Denys Proshayev

6. Juli 2011 / Das Rheingold

7. Juli 2011 / Die Walküre

9. Juli 2011 / Siegfried

10. Juli 2011 / Der weite Weg zu Wagner. Von der Partie zur Figur / Publikumsgespräch zur Arbeit am ring in weimar.

10. Juli 2011 / Götterdämmerung

Karten sind erhältlich ab EUR 28,00 pro Vorstellung zzgl. Kulturförderabgabe der Stadt Weimar. Bei Buchung eines gesamten Ring-Zyklus erhalten Sie 10% Ermäßigung in den Platzgruppen I-IV, wer zusätzlich auch Tristan und Isolde bucht, erhält freien Eintritt zu allen Begleitveranstaltungen innerhalb der Festwoche.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen

www.nationaltheater-weimar.de entnehmen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche