Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimarwagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimarwagnerwochen im...

wagnerwochen im Deutschen Nationaltheater Weimar

Weimarer Wagnerwoche I / 5.-13. Juni 2011

Weimarer Wagnerwoche II / 2.-10. Juli 2011. -----

Wenn man so will, ist Weimar die Geburtsstätte von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen:

Mit der Urversion der Götterdämmerung, die für den damaligen Hofkapellmeister Franz Liszt und Weimar gedacht war, legte er 1848 den Grundstein für sein großes Weltendrama.

Die Weimarer Wagnerwochen feiern das Werk des großen Komponisten mit zwei zyklischen Aufführungen des Rings der Nibelungen in der Inszenierung von Michael Schulz. Die Woche beginnt jeweils mit einer Aufführung von Tristan und Isolde, in der Catherine Foster ihr Weimarer Debüt als Isolde geben wird. Eine Maßstäbe setzende Inszenierung von faszinierend zeitloser Aussagekraft ohne Brimborium – so lobte die Presse Michael Schulz‘ Inszenierung des rings in weimar, die das DNT im Rahmen der Weimarer Wagnerwochen zum letzten Mal zeigt. Lesungen, Diskussionen, Vorträge und ein Studientag runden das Programm ab.

Weimarer Wagnerwoche I / 5.-13. Juni 2011 / Programmübersicht

5. Juni 2011 / Tristan und Isolde

6. Juni 2011 / Studientag Wagner leicht nehmen – eine aktuelle Tendenz in der Wagner-Regie?

6. Juni 2011 / Podiumsdiskussion zur Weimarer Neuinszenierung von Tristan und Isolde

7. Juni 2011 / Liebster Richard! – Liebster Franz! Musik und Briefe von Franz Liszt u Richard Wagner

8. Juni 2011 / Das Rheingold

9. Juni 2011 / Die Walküre

11. Juni 2011 / Siegfried

13. Juni 2011 / Götterdämmerung

Weimarer Wagnerwoche II / 2.-10. Juli 2011 / Programmübersicht

2. Juli 2011 / Tristan und Isolde

3. Juli 2011 / Warum ein dritter Akt? Zu Richard Wagners Tristan und Isolde / mit Nike Wagner

4. Juli 2011 / Oliver Hilmes liest aus seinen Büchern zur Familiengeschichte der Wagners

5. Juli 2011 / Klavier-Recital mit Denys Proshayev

6. Juli 2011 / Das Rheingold

7. Juli 2011 / Die Walküre

9. Juli 2011 / Siegfried

10. Juli 2011 / Der weite Weg zu Wagner. Von der Partie zur Figur / Publikumsgespräch zur Arbeit am ring in weimar.

10. Juli 2011 / Götterdämmerung

Karten sind erhältlich ab EUR 28,00 pro Vorstellung zzgl. Kulturförderabgabe der Stadt Weimar. Bei Buchung eines gesamten Ring-Zyklus erhalten Sie 10% Ermäßigung in den Platzgruppen I-IV, wer zusätzlich auch Tristan und Isolde bucht, erhält freien Eintritt zu allen Begleitveranstaltungen innerhalb der Festwoche.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen

www.nationaltheater-weimar.de entnehmen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche