Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?, in 3at„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?,...„Wahnsinnswerke: Medea“:...

„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?, in 3at

Samstag, 6. Oktober 2018, 20.15 Uhr in 3sat – mit Video-Stream

Damals wie heute hochaktuell ist Euripides Theaterklassiker "Medea". Entsprungen aus der griechischen Mythologie, gehört ihre Geschichte zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. Die Tragödie handelt von einer enttäuschten Frau, die sich grausamen rächt. Am Samstag, 6. Oktober 2018, um 20.15 Uhr ergründet die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Medea" den Klassiker: Sie vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Schauspielerin Stefanie Reinsperger, Kabarettistin Idil Baydar, Autorin Stefanie Sargnagel und Musikerin Lucy van Org über die zentralen Themen Treue, Heimat und Rache.

Copyright: © ZDF/Jessica Avenell

Die Tragödie des Euripides erzählt das Schicksal einer Frau, die für einen Mann, den gefeierten Helden Jason, alles aufgibt und ihm nach Korinth folgt. Dort angekommen weiß sich Jason gut in die neuen Strukturen einzufügen und verlässt seine Frau für die Königstochter Glauke. Medea und den beiden Kindern droht die Verbannung. Doch Jason hat nicht mit dem Zorn seiner betrogenen Frau gerechnet. Zutiefst verletzt ersinnt sie einen Racheplan, der vernichtender nicht sein könnte. Am Ende wird es keine Gewinner in diesem Kampf der Geschlechter geben, sondern nur Geschlagene. Medea ermordet die gemeinsamen Kinder.

Viel diskutiert wurde schon in der Antike Medeas Satz: "Und ich erkenne, was für üble Taten ich begehen will, doch stärker als meine Einsichten ist die Leidenschaft, die ja für die Sterblichen die Ursache der größten Übel ist." Medea handelt wider besseres Wissen, aus Leidenschaft in letzter Konsequenz, sie ist ihr nicht ausgeliefert, sondern sie liefert sich ihr bewusst aus und begeht das Unvorstellbare.

Im Anschluss zeigt 3sat um 21.00 Uhr "Medea" in der Inszenierung von Michael Thalheimer am Schauspiel Frankfurt aus dem Jahr 2013. Die Inszenierung wurde als eines von drei "Starken Stücken" im Rahmen des 50. Theatertreffens Berlin von 3sat aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche