Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?, in 3at„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?,...„Wahnsinnswerke: Medea“:...

„Wahnsinnswerke: Medea“: Was hat uns Euripides Tragödie heute noch zu sagen?, in 3at

Samstag, 6. Oktober 2018, 20.15 Uhr in 3sat – mit Video-Stream

Damals wie heute hochaktuell ist Euripides Theaterklassiker "Medea". Entsprungen aus der griechischen Mythologie, gehört ihre Geschichte zu den bekanntesten Stoffen der Weltliteratur. Die Tragödie handelt von einer enttäuschten Frau, die sich grausamen rächt. Am Samstag, 6. Oktober 2018, um 20.15 Uhr ergründet die Dokumentation "Wahnsinnswerke: Medea" den Klassiker: Sie vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht unter anderen mit Schauspielerin Stefanie Reinsperger, Kabarettistin Idil Baydar, Autorin Stefanie Sargnagel und Musikerin Lucy van Org über die zentralen Themen Treue, Heimat und Rache.

Copyright: © ZDF/Jessica Avenell

Die Tragödie des Euripides erzählt das Schicksal einer Frau, die für einen Mann, den gefeierten Helden Jason, alles aufgibt und ihm nach Korinth folgt. Dort angekommen weiß sich Jason gut in die neuen Strukturen einzufügen und verlässt seine Frau für die Königstochter Glauke. Medea und den beiden Kindern droht die Verbannung. Doch Jason hat nicht mit dem Zorn seiner betrogenen Frau gerechnet. Zutiefst verletzt ersinnt sie einen Racheplan, der vernichtender nicht sein könnte. Am Ende wird es keine Gewinner in diesem Kampf der Geschlechter geben, sondern nur Geschlagene. Medea ermordet die gemeinsamen Kinder.

Viel diskutiert wurde schon in der Antike Medeas Satz: "Und ich erkenne, was für üble Taten ich begehen will, doch stärker als meine Einsichten ist die Leidenschaft, die ja für die Sterblichen die Ursache der größten Übel ist." Medea handelt wider besseres Wissen, aus Leidenschaft in letzter Konsequenz, sie ist ihr nicht ausgeliefert, sondern sie liefert sich ihr bewusst aus und begeht das Unvorstellbare.

Im Anschluss zeigt 3sat um 21.00 Uhr "Medea" in der Inszenierung von Michael Thalheimer am Schauspiel Frankfurt aus dem Jahr 2013. Die Inszenierung wurde als eines von drei "Starken Stücken" im Rahmen des 50. Theatertreffens Berlin von 3sat aufgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche