Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT KölnWALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT KölnWALLENSTEIN – von...

WALLENSTEIN – von Friedrich Schiller im THEATER TIEFROT Köln

Premiere: 20.10.06 um 20.00h, Dagobertstr. 32.

„Es macht mir Freude, meine Macht zu kennen. Ob ich sie wirklich brauchen werde, davon, denk ich, weißt du nicht mehr zu sagen als ein anderer.“ So beschreibt Wallenstein, was ihn treibt – und sein Dilemma.

Er hat die Macht, zu binden und zu lösen, doch er tut es nicht. Warum? Ist er ein Spieler, der sich alle Möglichkeiten offen halten will? Ist die Macht ihm Selbstzweck geworden, hat er seinen Auftrag, sein Ziel verloren? Ist er nur ein feiger Zauderer? Oder vielleicht alles zusammen?

Als Machthaber, als Politiker, dem es in erster Linie um die Festigung seiner Position, um die Erhaltung seiner Macht und seiner Möglichkeiten geht, ist dieser Wallenstein eine erschreckend moderne Figur. Was treibt einen solchen Menschen? Was passiert mit denjenigen in seiner Nähe? Denjenigen, die ihn bewundern, die ihn respektieren, die ihn ablehnen? Die versuchen, ihn zur Figur in ihrem eigenen Spiel zu machen?

Das alles ist Stoff für einen Polit-Krimi vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges. Eines Krieges, an dessen Ende auf deutschem Boden nur noch halb so viel Menschen lebten wie zu seinem Beginn. Ab dem 20. Oktober im THEATER TIEFROT.

Mit Volker Lippmann, Peter Penewsky, Miklos Horvath, Marc Zabinski, Janosch Roloff, Gabriele Kosack, Franziska Schwidom.

Regie: Günter Overmann

Weitere Termine: 21., 22., 25., 26., 27. + 28.10

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche