Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Warten auf die Neuberin“ in Leipzig„Warten auf die Neuberin“ in Leipzig„Warten auf die...

„Warten auf die Neuberin“ in Leipzig

Premiere: 24.09.08, 20:30 Uhr, naTo, Karl-Liebknecht-Str. 46

Ein groteskes clownesk-theatralisches Kabinettstück über die Verbannung des Hanswurst von der deutschen Bühne von und mit Gerno Knall und Armin Zarbock.

1737 verbannte Friederike Caroline Neuber, genannt „die Neuberin“, den Hanswurst von der deutschen Bühne. Das Theater sollte „von seinen rohen, verwilderten Zügen befreit und zu einer Pflegestätte des guten Geschmackes und der Erbauung“ werden. Doch es gibt keine nachweislichen Belege dieser Verbannung.

So warten im Szenario Hans und Wurst auf ihre Hinrichtung. Doch die Neuberin kommt nicht. Also spinnen die Protagonisten ein absurdes Spiel. Sie erschaffen in permonanceartigen Begegnungen zwischen Gottsched und

Neuber eine Mischung aus Clowns- und Sprechtheater. „Wissenschaftler“ treten auf, die die Grundsituation des Wartens auf den eigenen Tod kommentieren.

Ein theatrales Experiment in Kooperation von Knalltheater und Dramatische

Spielgemeinschaft 05.

Vorstellungen September und Oktober 2008

30.09.08, 20:30 Uhr, BuchkinderVerlagsBuchhandlung

(Buchkinder Leipzig),

Karl-Liebknecht-Str. 36 (Feinkostgelände)

14.10.08, 20:30 Uhr, Noch-Besser-Leben,

Merseburger Str. 25

17. und 24.10.08, 20:30 Uhr, Besser Wohnen,

Weißenfelser Str. 52 (Hinterhof)

31.10.08, 20:30 Uhr, Connewitzer Cammerspiele,

Kochstr. 132 (im Werk II)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche