Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von...

" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen

Premiere am 16. Januar, 19.30 Uhr, Bühne. -----

Wie immer. Eine Straße. Ein Baum. Warten. Wladimir und Estragon retten sich Tag für Tag über das Nichts hinweg, drehen sich im Kreis, inszenieren in absoluter Windstille den Sturm im Wasserglas. Sie setzen alles in Bewegung, »um nicht zu denken«.

Und weil der Selbstmord scheitert, warten sie weiter und spielen um ihr Leben. Keine Erkenntnis, kein Godot in Sicht – ein Befund, den nur eins tröstlich versüßt: der Beckettsche Witz, »der sich dem Wissen verdankt, dass wir nichts Besseres haben als ihn.« (Berliner Zeitung).

Nach dem Erfolg der Aachener Inszenierung von Kafkas »Prozess«, die ab 12. Februar wieder auf der großen Bühne zu sehen sein wird, setzt Regisseur Christian von Treskow seine Arbeit über die abgründige Absurdität der menschlichen Existenz mit Samuel Becketts »Warten auf Godot« fort.

Nach einem mehrwöchigen Training in Biomechanik unter der Leitung des renommierten Biomechanik-Spezialisten Tony De Maeyer rücken die vier Schauspieler Thomas Hamm, Tim Knapper, Philipp Manuel Rothkopf und Markus Weickert dem »Auf-der-Stelle-treten« der clownesken Landstreicher und Leidensmänner Becketts mit dynamischem Körpertheater »zu Leibe«.

Inszenierung Christian von Treskow

Bühne und Kostüme Sandra Linde, Dorien Thomsen

Trainer Biomechanik Tony De Maeyer

Dramaturgie Inge Zeppenfeld

Estragon Philipp Manuel Rothkopf

Wladimir Tim Knapper

Pozzo Thomas Hamm

Lucky Markus Weickert

23. | 30. Januar 2016

14. | 19. Februar 2016

05. | 12. | 23. März 2016

17. | 29. April 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche