Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen" Warten auf Godot" von...

" Warten auf Godot" von Samuel Beckett im Theater Aachen

Premiere am 16. Januar, 19.30 Uhr, Bühne. -----

Wie immer. Eine Straße. Ein Baum. Warten. Wladimir und Estragon retten sich Tag für Tag über das Nichts hinweg, drehen sich im Kreis, inszenieren in absoluter Windstille den Sturm im Wasserglas. Sie setzen alles in Bewegung, »um nicht zu denken«.

Und weil der Selbstmord scheitert, warten sie weiter und spielen um ihr Leben. Keine Erkenntnis, kein Godot in Sicht – ein Befund, den nur eins tröstlich versüßt: der Beckettsche Witz, »der sich dem Wissen verdankt, dass wir nichts Besseres haben als ihn.« (Berliner Zeitung).

 

Nach dem Erfolg der Aachener Inszenierung von Kafkas »Prozess«, die ab 12. Februar wieder auf der großen Bühne zu sehen sein wird, setzt Regisseur Christian von Treskow seine Arbeit über die abgründige Absurdität der menschlichen Existenz mit Samuel Becketts »Warten auf Godot« fort.

 

Nach einem mehrwöchigen Training in Biomechanik unter der Leitung des renommierten Biomechanik-Spezialisten Tony De Maeyer rücken die vier Schauspieler Thomas Hamm, Tim Knapper, Philipp Manuel Rothkopf und Markus Weickert dem »Auf-der-Stelle-treten« der clownesken Landstreicher und Leidensmänner Becketts mit dynamischem Körpertheater »zu Leibe«.

 

Inszenierung Christian von Treskow

Bühne und Kostüme Sandra Linde, Dorien Thomsen

Trainer Biomechanik Tony De Maeyer

Dramaturgie Inge Zeppenfeld

 

Estragon Philipp Manuel Rothkopf

Wladimir Tim Knapper

Pozzo Thomas Hamm

Lucky Markus Weickert

 

23. | 30. Januar 2016

14. | 19. Februar 2016

05. | 12. | 23. März 2016

17. | 29. April 2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑