Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Warten auf Godot" von Samuel Beckett - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Warten auf Godot" von Samuel Beckett - Saarländisches Staatstheater..."Warten auf Godot" von...

"Warten auf Godot" von Samuel Beckett - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 13. November 2015 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache. -----

Wer ist denn jetzt dieser Godot, auf den die Schauspieler und das Publikum einen Theaterabend lang vergeblich warten? Zwei Personen, Wladimir und Estragon, warten auf einer Landstraße auf das Erscheinen einer Figur namens Godot. Nichts haben die beiden, außer Zeit – und diese stagnierende Zeit versuchen sie dadurch zu vertreiben, dass sie spielen, sie hätten keine.

Wladimir und Estragon bleiben zweisam einsam: Reden miteinander, weil sie nicht schweigen wollen, spielen sich Gefühle vor und stellen sich Fragen, auf die es keine Antworten gibt. Doch Godot, der sie vor der Langeweile retten und ihnen den Sinn des Lebens erklären soll, erscheint nicht. Am Ende der zwei Akte tritt ein Bote auf und teilt ihnen mit, jener Godot könne heute bedauerlicherweise nicht kommen, käme aber ganz sicher morgen.

Samuel Becketts »Warten auf Godot« ist ein tragisch-groteskes Clownspiel, eine Parabel ohne Handlung und ohne Entwicklung. Absurdes Schauspieler-Theater par excellence, das scheinbar Vertrautes durch die Anarchie der Komik bricht.

Jahrzehntelang wurde „Warten auf Godot“ (1949) mit absurdem Theater und abstrakter Welterfassung in Verbindung gebracht. Die jüngste Forschung bezieht erstmals Becketts Résistance-Erfahrung während der deutschen Besetzung Frankreichs in ihre sensationelle Interpretation mit ein: Wladimir und Estragon erzählen uns die konkrete Geschichte zweier Flüchtender. Sie haben nichts, woran sie sich festhalten könnten – kein Zuhause, keine Familien, kaum Erinnerung: Sie haben nur sich, den Anderen und ihre Hoffnung auf die baldige Begegnung mit Godot – dem Hilfsbringer.

In der Umsetzung von Dagmar Schlingmann und ihrem Team – Bühne und Kostüme: Sabine Mader, Musik: Alexandra Holtsch – mit den Schauspielern Andreas Anke, Cino Djavid, Christian Higer, Klaus Meininger wird diese neue Interpretation mitschwingen.

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild und Kostüme: Sabine Mader

Musik: Alexandra Holtsch

Dramaturgie: Bettina Schuster-Gäb

Donnerstag 19. Nov 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 11. Dez 19:30

Samstag 12. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Mittwoch 16. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 18. Dez 19:30

Dienstag 29. Dez 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Freitag 08. Jan 19:30

Samstag 30. Jan 19:30

Sonntag 31. Jan 18:00

Donnerstag 25. Feb 19:30

Samstag 12. Mär 19:30

Freitag 13. Mai 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche