Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
warteraum zukunft von oliver kluck im Deutschen Nationaltheater Weimarwarteraum zukunft von oliver kluck im Deutschen Nationaltheater Weimarwarteraum zukunft von...

warteraum zukunft von oliver kluck im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere: Freitag, 3. Dezember 2010 / 20.00 Uhr / foyer III

Ein Tag im Leben von Daniel Putkammer, Mitte Dreißig, alleinstehend, zynisch, egozentrisch, talentiert, frustriert.

Ein Tag, gekennzeichnet von nervtötenden Radiodurchsagen auf der Autofahrt durch zweifelhaften Vorstadt-Charme zum Büro, wo die Kritik an der

unzumutbaren Arbeitssituation sich in halbherzigen Kantinen-Lästerrunden erschöpft; wo sexistische Urteile über Kolleginnen und Kellnerinnen sich abwechseln mit der immer wiederkehrenden Sehnsucht nach der Ex-Freundin Anna; wo die vermeintliche Beförderung zur großen Enttäuschung wird und dadurch die Verlogenheit der Firmenpolitik nur umso härter trifft. Ein Tag wie jeder andere? Nach einem spontanen Nachbarsfest bei Freund Frank-die-verkehrsberuhigte-Zone mit viel Alkohol und wenig Niveau wird Putkammer auf dem Heimweg unversehens mit der Frage nach eigener Schuld und Verantwortung konfrontiert und könnte aus dem lethargisch-passiven Warteraum Zukunft, der sein bisheriges Leben bestimmt, herausgerissen werden...

Das neueste Stück von Weimars Außerhausautor Oliver Kluck, ausgezeichnet mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Berliner Stückemarktes und dem Kleist-Förderpreis, nimmt in einem temporeichen Stimmenkonzert den männlich-arroganten Blickwinkel des Antihelden Putkammer ein und legt dabei gleichzeitig die Situation einer ganzen Generation bloß, für die sich die Frage nach einem möglichen Handeln stellt, das jenseits von Selbstmitleid und Aggression einen Ausweg aus gesellschaftlicher und privater

Perspektivlosigkeit eröffnet.

Regie: Daniela Kranz

Ausstattung: Jutta Burkhardt

Dramaturgie: Angelika Rösser

Mit Florian Jahr, Johannes Schmidt, Simon Zagermann

Weitere Vorstellungen:

Mi, 8.12.10 / 20 Uhr / foyer III

Di, 21.12.10 / 20 Uhr / foyer III

Di, 11.1.11 / 20 Uhr / foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche