Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare im Mainfranken Theater Würzburg "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Mainfranken Theater Würzburg "Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 1. Okrober 2017, 19.30 Uhr. -----

Herzog Orsino, der Herrscher von Illyrien, liebt die Gräfin Olivia, die sich in großer Trauer um ihren verstorbenen Bruder von der Welt zurückgezogen hat und Orsino immer wieder abweist. Viola, eine junge fremde Adelige, hat sich von einem Schiffbruch an die Küste Illyriens gerettet, und tritt, als Mann verkleidet, in die Dienste des Herzogs.

Er schickt sie als Boten zu seiner Angebeteten, um die Gräfin doch noch für sich zu gewinnen. Olivia verliebt sich prompt in den jungen hübschen Diener; Viola ihrerseits ist bald in Orsino verliebt, kann ihm in ihrer Rolle als Diener jedoch ihre Liebe nicht gestehen. Zudem ist Orsino nicht der einzige Verehrer von Olivia: Malvolio, ihr Haushofmeister, hofft auf eine Heirat mit seiner Herrin und den damit verbundenen sozialen Aufstieg und Olivias lebenslustiger Onkel, Sir Toby, hat dem befreundeten Sir Andrew in den Kopf gesetzt, er solle um die reiche Olivia werben. Das Spiel um Liebe und Eifersucht gerät außer Kontrolle, als Toby und Andrew versuchen, Malvolio hereinzulegen und Viola in ein Duell zu verwickeln. Als dann noch der tot geglaubte Zwillingsbruder Violas auftaucht, der ihr in ihrer Verkleidung zum Verwechseln ähnlich sieht, ist die Verwirrung komplett …

William Shakespeares berühmte, viel gespielte Komödie bezieht sich in ihrem Titel Twelfth Night or What You Will auf den Dreikönigstag (die zwölfte Nacht nach Weihnachten), der seinerzeit als ausgelassenes Karnevalsfest begangen wurde. Das abwechslungsreiche, mit viel Musik durchsetzte Spiel ist geprägt von Gegensätzen: melancholische Weltvergessenheit und solider Realitätssinn, zarte Verliebtheit und hemmungsloser Liebeswahn, subtiler Witz und derbe Komik. Durch Verwechselungen und Verwirrungen werden die vermeintlichen Sicherheiten der feinsinnig gezeichneten Figuren als Schein entlarvt: Selbstbilder, gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und sexuelle Identitäten werden radikal infrage gestellt. „Nichts was so ist, ist so.“

Regie: Sigrid Herzog

Bühne: Alexandra Burgstaller

Kostüme: Veronica Silva-Klug

Musik: Lukas Rabe

Dramaturgie: Frank Zipfel

Mit: Bastian Beyer, Anja Brünglinghaus, Anton Koelbl, Martin Liema, Lea Sophie Salfeld, Lenja Schultze, Meinolf Steiner, Hannah Walther, Paul Walther

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 21.01./ 18.02.

18.00 Uhr: 17.12.

19.30 Uhr: 01.10./ 06.10./ 14.10./ 18.10./ 20.10./ 25.10./ 10.11./ 14.11./ 24.11./ 26.11./ 06.01./ 31.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche