Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Theater Basel im römisch-antiken Theater Augusta Raurica"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Theater Basel im römisch-antiken..."Was ihr wollt" von...

"Was ihr wollt" von William Shakespeare - Theater Basel im römisch-antiken Theater Augusta Raurica

Premiere Samstag, 13. August 2016, 19.30 Uhr, Augusta Raurica im römisch-antiken Theater. -----

Nach einem Schiffbruch strandet Viola an der Küste von Illyrien. Im Glauben, dass ihr Zwillingsbruder Sebastian das Unglück nicht überlebt habe, beschliesst sie, sich als Mann verkleidet in den Dienst des Herzogs zu stellen.

Der im Liebesrausch schwelgende Herzog Orsino fasst Vertrauen zu Cesario alias Viola und schickt ‹ihn› als Liebesboten zu seiner angebeteten Lady Olivia. Die verkleidete Viola führt den Auftrag der­art überzeugend aus, dass die Gräfin ihr auf der Stelle verfällt. Viola allerdings hat ihr Herz bereits an Orsino verloren. Ein komisch-melancholisches Verwirrspiel nimmt seinen Lauf. Die Liebe macht aus dem gesamten Shakespeare’schen Personal – vom puritanischen Hofmeister Malvolio bis zu den beiden Trunkenbolden Sir Toby Rülps und Sir Andrew Leichenwang – tragisch-traurige Gestalten. In ihrem Bemühen, sich gegenseitig zu finden, verpassen sie sich ständig.

Einzig der Narr scheint die menschliche Natur zu erkennen und versucht, mit Liedern und dreisten Kommentaren den Figuren auf die Sprünge zu helfen. Am Ende werden trotz aller Irrungen und Wirrungen doch noch drei Hochzeiten gefeiert, allerdings mehr, um die Ordnung wiederherzustellen, denn wahrhaftig gefunden haben sich die Liebenden nur scheinbar.

William Shakespeares brachial-komische Genderkomödie, die im englischen Original «Twelfth Night, or What You Will» heisst, entstand um 1601 als Auftragswerk. Für den Dreikönigstag – also genau zwölf Nächte nach Weihnachten – wünschten sich die Auftraggeber ein «heiteres Stück». Shakespeares Antwort war eine romantische Komödie über Verwandlung und Täuschung mit dem ironischen Untertitel «Was ihr wollt».

Hausregisseurin Julia Hölscher inszeniert die elisabethanische Komödie in Augst im Baselbiet.

Nach den Freilichtvorstellungen wird die Inszenierung ab dem 24. September im Foyer der Grossen Bühne zu sehen sein.

Aus dem Englischen von Thomas Brasch

Inszenierung: Julia Hölscher

Bühne: Paul Zoller

Kostüme: Esther Bialas

Musik: Arno Waschke

Dramaturgie: Sabrina Hofer

Mit: Elias Eilinghoff, Barbara Horvath, Steffen Höld, Nicola Kirsch, Florian von Manteuffel, Max Rothbart, Myriam Schröder, Lisa Stiegler, Thiemo Strutzenberger, Michael Wächter

In Zusammenarbeit mit dem Theater-Board Augusta Raurica

Di 16August 2016

Augusta Raurica, 19h30

Do 18August 2016

Augusta Raurica, 19h30

Wetterhotline: 061 295 16 30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche