Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer im Landestheater Niederösterreich St. Pölten "Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer im Landestheater Niederösterreich..."Weh dem, der lügt!" von...

"Weh dem, der lügt!" von Franz Grillparzer im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 25.01.2014, 19:30. -----

Grillparzers Lustspiel entspinnt sich um das Versprechen des Küchenjungen Leon, den Neffen des Bischofs aus feindlicher Gefangenschaft zu befreien, ohne dabei ein einziges Mal zu lügen. Und gerade weil Leon immer die Wahrheit spricht, nimmt ihn niemand ernst und seine Pläne bleiben unentdeckt.

Als es schließlich zur erfolgreichen Flucht kommt, findet Leon in der Tochter des Feindes Unterstützung. Edrita, die sich zu ihm hingezogen fühlt und vor einer arrangierten Heirat in ihrer Heimat fliehen möchte, wagt viel, ehe sie schließlich doch noch den Ersehnten zum Mann bekommt.

In Grillparzers Stück geht es nicht nur um die Frage nach Lüge und Wahrheit, sondern auch um das Zusammentreffen zweier völlig unterschiedlicher Kulturen, die sich feindlich gegenüberstehen und voll von Vorurteilen sind.

Die Uraufführung 1838 am Burgtheater wurde für Grillparzer ein Misserfolg, der ihn nachhaltig erschütterte. Besonders von Aristokraten und Klerikern hagelte es Kritik – sie warfen Grillparzer Standesvorurteile vor. Resigniert vermerkte der Dichter: Die Geier in Schönbrunn sollen mit ihrem Wärter sehr unzufrieden sein, weil er ihnen frisches Fleisch gegeben hat, indes doch Aas ihre Lieblingsspeise ist. Sie sagen, und zwar mit Recht, er hätte sich nach ihrem Geschmacke richten sollen. Heute gehört Weh dem, der lügt! zum Kanon der österreichischen Dramatik.

Alexander Charim, gebürtiger Wiener, schloss 2007 sein Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin ab. Als Regieassistent arbeitete er am Burgtheater und der Staatsoper Wien u.a. bei Peter Zadek, Luc Bondy und David Poutney. Seine Inszenierungen wurden mehrfach zu Gastspielen und auf Festivals eingeladen, so zum Young Actors Project Salzburg, Heidelberger Stückemarkt, Körber Studio Junge Regie am Thalia Theater, Hamburg, Internationalen Theaterfestival Novi Sad, Serbien und Festival Prèmieres am Théâtre National de Strasbourg. Der international tätige Ausstatter und Künstler Ivan Bazak erarbeitete mit Alexander Charim schon mehrere Inszenierungen und wird die Zusammenarbeit nun am Landestheater Niederösterreich fortsetzen. Für Weh dem, der lügt! kehrt Burgschauspieler Florentin Groll, der zuletzt in Ibsens Gespenster am Landestheater Niederösterreich zu sehen war, als Gast ans Haus zurück.

Leon Jan Walter

Gregor / Kattwald Florentin Groll

Atalus Pascal Groß

Edrita Swintha Gersthofer

Galomir Tobias Voigt

Regie Alexander Charim

Bühne/Kostüme Ivan Bazak

Kostüme Mitarbeit/Bühnenbildassistenz Emilia Dubiel

Fr 31.01.2014 19:30

Mi 12.02.2014 19:30

Do 20.02.2014 19:30

Sa 22.02.2014 19:30

Sa 01.03.2014 16:00

Do 13.03.2014 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche