Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Weihnachten an der Front" von Jérôme Savary u.a., Württembergische Landesbühne Esslingen "Weihnachten an der Front" von Jérôme Savary u.a., Württembergische..."Weihnachten an der...

"Weihnachten an der Front" von Jérôme Savary u.a., Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: Donnerstag, 11.12.2014 19:30 Uhr. -----

Jérôme Savary und Helmut Ruge (Text) / Christian Hillion und Joachim Kuntzsch (Musik). --- 24. Dezember 1914. Erster Weltkrieg an der Westfront: Zwei Trupps verfeindeter Soldaten stehen sich unversöhnlich im Stellungskrieg gegenüber.

Nach Grabenkämpfen und Schneegestöber harren sie aus. Sie zittern vor Kälte. Den ganzen Tag haben sie gekämpft. Ohne Atempause. Die Gräben, die morgens erobert wurden, müssen am Mittag schon wieder aufgegeben und am Abend zurückerobert werden. Doch dann, noch ehe es dunkel wird, Schlag drei Uhr nachmittags, stellt sich so etwas wie Unentschlossenheit ein. Das Sperrfeuer wird dünner, das Nahkampfgebrüll ermattet. Haben die Generäle eine Feuerpause befohlen oder haben die Stabsärzte die Richtkanoniere bestochen, damit es weniger Verletzte gibt und sie ihre Festtagsration genießen können? Erinnern sich die Soldaten daran, dass Heilig Abend ist? Eine versöhnliche Atmosphäre beginnt sich langsam aber stetig auszubreiten. Der Kampfeswille erlischt. Ungewohnte Stille über den Schützengräben. Zum Kämpfen hat auf beiden Seiten keiner mehr Lust. Einer macht den Anfang und traut sich aus der Deckung, und schließlich bewegen sich alle aufeinander zu.

Der Irrsinn des Kampfes kommt zur Ruhe. Schließlich ist es Weihnachten – und trotz Feindschaft entfaltet sich ein kleiner Frieden im großen Krieg. Beim gemeinsamen Feiern lassen die Soldaten unvermittelt ihr bisheriges Leben Revue passieren: Der eine sorgt sich um seine Ernte; ein anderer sehnt sich ins Varieté zu seiner Frau zurück. Gemeinsam begeht man nun den Heiligen Abend, und in den Schützengräben ertönt – erst leise und dann immer kräftiger – in verschiedenen Sprachen „Stille Nacht, heilige Nacht“. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs, der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, die in ihrem Verlauf rund 17 Millionen Opfer forderte, zeigt die WLB mit Jérôme Savarys „Weihnachten an der Front“ spielerisch, in Form einer Revue, den Wahnsinn der blutigen Grabenkämpfe an der Front und die Sehnsüchte und Träume der Menschen im unmenschlichen Krieg.

Inszenierung:

Klaus Hemmerle

Ausstattung:

Frank Chamier

Musikalische Leitung:

Oliver Krämer

Musiker: Oliver Krämer & Eberhard Hahn

Mit: Nils Thorben Bartling Stephanie Biesolt Ulf Deutscher Sheila K. Eckhardt Frank Ehrhardt Kristin Göpfert Ralph Hönicke Benjamin Janssen Christian A. Koch Johannes Schüchner Frederic Soltow Florian Stamm

Die nächsten Termine:

Donnerstag, 11.12.2014 19:30 Uhr

Dienstag, 16.12.2014 19:30 Uhr

Mittwoch, 17.12.2014 19:30 Uhr

Freitag, 9.1.2015 19:30 Uhr

Freitag, 16.1.2015 19:30 Uhr

Samstag, 17.1.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 1.2.2015 16:00 Uhr

Freitag, 13.2.2015 19:30 Uhr

Donnerstag, 26.2.2015 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche