Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WEISSE TEUFEL VON JOHN WEBSTER im Theater BonnWEISSE TEUFEL VON JOHN WEBSTER im Theater BonnWEISSE TEUFEL VON JOHN...

WEISSE TEUFEL VON JOHN WEBSTER im Theater Bonn

NEU ÜBERSETZT UND BEARBEITET VON REBEKKA KRICHELDORF

Premiere Freitag, 23. März 2007, 19.30 Uhr, Kammerspiele.

„Weiße Teufel“ ist eine wüste Rachetragödie im Italien der Renais­sance: Im Dschungel politischer und erotischer Intrigen schlagen sich Fürsten wie Empor­kömmlinge um ein möglichst großes Stück vom Kuchen:

Die ehemalige Kurtisane Vittoria führt zwar inzwischen eine bürgerliche Ehe mit Camillo, doch der (seinerseits mit Isabella verheiratete) Herzog von Brachiano wünscht sie in sein Bett und an seine Seite. Vittorias Brüder Flamineo und Marcello sind uneins, ob nicht eine Bindung der Schwester ans Fürstenhaus von der Familie zu fördern wäre. Flamineo betreibt die Ermordung von Isabella und
Camillo; Marcello hingegen stellt sich in die Dienste des Herzogs von Medici, der Brachianos Kontrahent ist. Im Widerstreit der Interessen geschehen weitere
Morde und politische Verbrechen; bis zuletzt zeigt sich im moralischen Chaos keine ordnende Kraft – auch nicht in Gestalt des macchiavellistischen Kardinals, der seine private Sammlung besonders eindrucksvoller Untaten in Text- und Bilddokumenten ständig erweitert.

 
John Webster, 1580-1625, zählt nach Shakespeare zu den bedeutendsten
elisabethani­schen Dramatikern. In der von Theater Bonn bei der jungen Autorin
Rebekka Kricheldorf in Auftrag gegebenen Neuübertragung tritt uns ein
geschärftes Bild der „Weißen Teufel“ ent­gegen: das Bild einer Gesellschaft im Wertewandel, in der interessegeleitete Karrieristen Politik auf Kosten der Moral machen.

 
Regie führt Matthias Kaschig, der in der vergangenen Spielzeit „Kabale und
Liebe“ in den Kammerspielen inszenierte.


Die Kurtisane Vittoria und die Rolle der Isabella werden von Nicole Kersten gespielt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche