Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wellenklänge, das Festival für Zeitgenössisches in Lunz am See (Niederösterreich)wellenklänge, das Festival für Zeitgenössisches in Lunz am See...wellenklänge, das...

wellenklänge, das Festival für Zeitgenössisches in Lunz am See (Niederösterreich)

Copyright: wellenklaenge, lunz am see

von 10. Juli bis 1. August 2015. ----- Ein spartenübergreifendes Programm aus ca. 20 Veranstaltungen mit Konzerten, Artistik, Festen, Workshops und Theater zum Thema „wahlverwandtschaften”.

Im Zentrum des Festivals steht das Projekt „Die Wahl“ von Jacqueline Kornmüller (wenn es so weit ist). Dabei bittet die renommierte Regisseurin Menschen aus Lunz selbst auf die Bühne. Kornmüller hinterfragt ihre Beziehungen, Verknüpfungen und Verwandtschaften und öffnet einen Raum für Diskussionen über das Leben von Menschen in einer Gemeinschaft.

Lunz ist eine Marktgemeinde mit derzeit 1785 BewohnerInnen und ein besonders schöner Flecken Erde. Stellvertretend für jede Marktgemeinde dieser Größenordnung in Österreich erlaubt das Projekt „Die Wahl" den BesucherInnen von auswärts einen Blick in seine innere Struktur und Beschaffenheit. Wer sind wir? Wer waren wir in der Vergangenheit? Wer wollen wir in der Zukunft sein? Nehmen wir alle Möglichkeiten wahr, die uns geboten sind? Wie verhalten wir uns zueinander? Kennen wir die Bedürfnisse der Anderen? Von welchen Visionen werden wir angetrieben? In der Beantwortung dieser Fragen lernt man sich kennen und entwickelt Empathie für den Anderen.

Jacqueline Kornmüller und Peter Wolf treten hierfür mit allen Menschen, die in Lunz am See gemeldet sind, in Kontakt und laden ein zu einer Wahl, bei der ein Los gezogen wird. An dem Projekt kann jeder teilnehmen, egal welchen Alters, welcher Nationalität, Religion oder welchen Aufenthaltsstatus. Für das generationsübergreifende Projekt sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich: Man muss nichts können.

Drei Premieren präsentieren die Ergebnisse der Wahl:

Sonntag, 12. Juli, 20:30 Uhr Erste Wahlnacht: GLAUBEN

Mittwoch, 15. Juli, 20:30 Uhr Zweite Wahlnacht: LIEBEN

Freitag, 17. Juli, 20:30 Uhr Dritte Wahlnacht: HOFFEN

Jacqueline Kornmüller absolvierte ein Schauspielstudium an der Folkwang Schule für Musik, Theater und Tanz in Essen. Es folgte ein Engagement ans Schauspiel Köln, wo sie erste Regiearbeiten präsentierte. Zwischen 2000 und 2005 war Kornmüller Hausregisseurin am Staatstheater Stuttgart. Mit Peter Wolf gründete sie die Gruppe wenn es soweit ist und inszenierte das Projekt „Josephinum 02 Über den Tod" in der medizinischen Sammlung der Universität Wien sowie „Ganymed Boarding" im Kunsthistorischen Museum Wien, wofür sie gemeinsam mit Peter Wolf, den Kunstpreis der Bank Austria und den Nestroy 2011 in der Kategorie „Beste Off-Produktion" erhielt. 2012 wurde sie in der Kategorie „Beste Regie" mit dem Dorothea-Neff-Preis ausgezeichnet.

Weitere Highlights sind u.a. das Eröffnungskonzert am 10. Juli mit der Formation Christian Mühlbacher´s USW,…, das junge Jazz- und Impro-Quartett KOMPOST 3, ein Abend mit dem Puppenspieler und Nestroypreisträger Nikolaus Habjan und der Musicbanda FRANUI, sowie die vier Mundharmonika-Visionäre von SVÄNG aus Finnland.

Am 6. und am 7. Juni können Musikbegeisterte und Wanderlustige im Rahmen der gipfelklaenge (wellenklaenge in Kooperation mit dem Mostviertel Tourismus) wieder die Mostviertler Bergwelt erkunden. Von Hütte zu Hütte ziehen diesmal u.a. da Blechhauf´n und Madame Baheux.

www.wellenklaenge.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche