Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"Weltpremiere bei den...

Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"

Premiere Samstag, 5. Juli 2008, 21.30 Uhr, Vorstellungen bis 20. Juli

Eine Auseinandersetzung mit der Person Martin Luther am historischen Ort.

Im Mittelpunkt steht der Mensch Martin Luther mit all seinen Widersprüchen und Zweifeln. Hierzu wird, unter Ausnutzung der emotionalen Wirkungsmöglichkeiten des Genres Musical, eine auf Basis der historischen Geschehnisse erfundene Handlung erzählt.

Dabei werden aus- gehend von der Erfurter Studentenzeit die wesentlichen Lebensstationen Luthers thematisiert. Diesen so eng mit der Historie Erfurts verbundenen Stoff gestaltet das international sehr erfolgreiche norwegische Autoren-Duo Wiik/Kverndokk als Musical-Uraufführung für das besondere Ambiente der Erfurter DomStufen.

Neben dem Philharmonischen Orchester Erfurt, dem Opernchor und der Statisterie des THEATERS ERFURT werden 24 Solisten auf der Bühne stehen. Unter ihnen Martin und seine fiktive erste Liebe Ursula, Jörg als Luthers Gewissen und Zweifel, Hans, sein Vater, die Wittenberger Theologen Staupitz und Karlstadt, Papst Leo X., Friedrich der Weise, Ablasshändler Johann Tetzel oder Thomas Müntzer. Sie alle werden gemeinsam die frühen Jahre Luthers bis hin zum Bauernkrieg reflektieren.

Spektakulär verspricht das Bühnenbild zu werden: 14 Riesennägel zwischen sieben und 16 Metern Länge bestimmen die Szenerie und werden mit einer fulminanten Lichtregie effektvoll in Szene gesetzt. Die Musik ist vielfältig und beinhaltet Anleihen an Mittelalter und Renaissance ebenso wie genretypische Ohrwürmer und sogar rockige Stücke.

Als Martin ist der Norweger Yngve Gasoy-Romdal zu erleben, der inzwischen zu den erfolgreichsten Musical-Darstellern im deutschsprachigen Raum gehört und vor allem als Mozart in der Uraufführungsinszenierung Mozart!-Musical im Theater an der Wien und in der Neuen Flora Hamburg für Furore sorgte. Die Rolle der Ursula gestaltet Petra-Madita Kübitz. 2005 gab sie am Dom mit großem Erfolg die Maria Magdalena, Weggefährtin von Jesus Christ Superstar.

Musikalische Leitung Philip Tillotson Regie Matthias Davids

Choreographie Kurt Schrepfer Ausstattung Knut Hetzer

Chor Andreas Ketelhut

mit Yngve Gasoy-Romdal (Martin), Carsten Lepper (Jörg), Petra Madita Kübitz (Ursula), Fernand Delosch (Bunz / Tetzel), Frank-Josef Winkels (Steffen / Carlstadt), Máté Sólyom-Nagy (Caspar / Melanchthon), Axel Meinhardt (Hans Luther / Friedrich der Weise), Michael Tews (Staupitz / von der Ecken), Charlie Serrano (Leo X.), Frank Logemann (Georg / Spalatin), Matthias Sanders (Thomas Müntzer) u.a.

Weitere Aufführungen: So, 06.07. / Di, 08.07. / Mi, 09.07. / Do, 10.07. / Fr, 11.07. / Sa, 12.07. / So, 13.07. / Mi, 16.07. /

Do, 17.07. / Fr, 18.07. / Sa, 19.07. / So, 20.07.2008 – jeweils 21.30 Uhr

Telefonischer Kartenservice: 0361-22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online-Karten:www.domstufen.de oder www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche