Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"Weltpremiere bei den...

Weltpremiere bei den Erfurter Domstufen-Festspielen: "Martin L. - Das Musical"

Premiere Samstag, 5. Juli 2008, 21.30 Uhr, Vorstellungen bis 20. Juli

Eine Auseinandersetzung mit der Person Martin Luther am historischen Ort.

Im Mittelpunkt steht der Mensch Martin Luther mit all seinen Widersprüchen und Zweifeln. Hierzu wird, unter Ausnutzung der emotionalen Wirkungsmöglichkeiten des Genres Musical, eine auf Basis der historischen Geschehnisse erfundene Handlung erzählt.

Dabei werden aus- gehend von der Erfurter Studentenzeit die wesentlichen Lebensstationen Luthers thematisiert. Diesen so eng mit der Historie Erfurts verbundenen Stoff gestaltet das international sehr erfolgreiche norwegische Autoren-Duo Wiik/Kverndokk als Musical-Uraufführung für das besondere Ambiente der Erfurter DomStufen.

Neben dem Philharmonischen Orchester Erfurt, dem Opernchor und der Statisterie des THEATERS ERFURT werden 24 Solisten auf der Bühne stehen. Unter ihnen Martin und seine fiktive erste Liebe Ursula, Jörg als Luthers Gewissen und Zweifel, Hans, sein Vater, die Wittenberger Theologen Staupitz und Karlstadt, Papst Leo X., Friedrich der Weise, Ablasshändler Johann Tetzel oder Thomas Müntzer. Sie alle werden gemeinsam die frühen Jahre Luthers bis hin zum Bauernkrieg reflektieren.

Spektakulär verspricht das Bühnenbild zu werden: 14 Riesennägel zwischen sieben und 16 Metern Länge bestimmen die Szenerie und werden mit einer fulminanten Lichtregie effektvoll in Szene gesetzt. Die Musik ist vielfältig und beinhaltet Anleihen an Mittelalter und Renaissance ebenso wie genretypische Ohrwürmer und sogar rockige Stücke.

Als Martin ist der Norweger Yngve Gasoy-Romdal zu erleben, der inzwischen zu den erfolgreichsten Musical-Darstellern im deutschsprachigen Raum gehört und vor allem als Mozart in der Uraufführungsinszenierung Mozart!-Musical im Theater an der Wien und in der Neuen Flora Hamburg für Furore sorgte. Die Rolle der Ursula gestaltet Petra-Madita Kübitz. 2005 gab sie am Dom mit großem Erfolg die Maria Magdalena, Weggefährtin von Jesus Christ Superstar.

Musikalische Leitung Philip Tillotson Regie Matthias Davids

Choreographie Kurt Schrepfer Ausstattung Knut Hetzer

Chor Andreas Ketelhut

mit Yngve Gasoy-Romdal (Martin), Carsten Lepper (Jörg), Petra Madita Kübitz (Ursula), Fernand Delosch (Bunz / Tetzel), Frank-Josef Winkels (Steffen / Carlstadt), Máté Sólyom-Nagy (Caspar / Melanchthon), Axel Meinhardt (Hans Luther / Friedrich der Weise), Michael Tews (Staupitz / von der Ecken), Charlie Serrano (Leo X.), Frank Logemann (Georg / Spalatin), Matthias Sanders (Thomas Müntzer) u.a.

Weitere Aufführungen: So, 06.07. / Di, 08.07. / Mi, 09.07. / Do, 10.07. / Fr, 11.07. / Sa, 12.07. / So, 13.07. / Mi, 16.07. /

Do, 17.07. / Fr, 18.07. / Sa, 19.07. / So, 20.07.2008 – jeweils 21.30 Uhr

Telefonischer Kartenservice: 0361-22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Online-Karten:www.domstufen.de oder www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche