Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltpremiere "hyrrätytö" - Cirque Niveau - Tollhaus KarlsruheWeltpremiere "hyrrätytö" - Cirque Niveau - Tollhaus KarlsruheWeltpremiere "hyrrätytö"...

Weltpremiere "hyrrätytö" - Cirque Niveau - Tollhaus Karlsruhe

Donnerstag, 30. April 2015. -----

Nach dem Erfolg von hyrrä (Finnisch für Kreisel) war klar, dass die Macher mit ihrem Konzept ins Schwarze getroffen hatten. Akrobatik, Tanz, Musik und Text verschmelzen und transformieren eine herkömmliche Zirkus-Show zu einer neuen ästhetischen Erfahrung.

Das Ergebnis ist ein zirzensisches Gesamtkunstwerk. Eine grandiose Parallelwelt, erzeugt durch den dauernden dynamischen Wechsel, die so unterschiedlichen Stile und Fähigkeiten der Perfomer und das Zusammenspiel der künstlerischen Genres.

Mit hyrrätytö (Die Tochter des Kreisels) will das Team um Stefan Schönfeld inhaltlich nun noch einen Schritt weiter gehen. Die Texte und die Performance zielen auf Grundsätzliches: Können wir Echtes überhaupt erkennen? Folgt das Denken aus der Wahrnehmung oder steht beides im Widerspruch zueinander? Was abstrakt klingt, soll höchst sinnlich zum Leben kommen – im eigenwilligen Soundtrack der Aufführung, den atemberaubenden Kreisel-, Tanz- und Jonglage-Szenen, in teils urkomischer, teils verstörender Wortkunst. Vor allem aber wird jede noch so aberwitzige physische Leistung kein Selbstzweck sein, sondern aufs engste mit dem poetischen Gehalt des Stücks verbunden.

Dass diese so ambitionierte Produktion zustande kam, ist einer Gruppe von Überzeugungstätern zu verdanken: Fünf soziokulturelle Zentren aus Baden-Württemberg schlossen sich zusammen, um hyrrätytö in Kooperation mit Stefan Schönfelds momentlabor herauszubringen. Nach der Weltpremiere im Karlsruher Tollhaus folgt daher eine fast zweimonatige Tour durch den deutschen Südwesten plus ein Abstecher nach Bremen – denn natürlich wird das Stück in jedem einzelnen Produ-Zentrum gezeigt.

Die Produ-Zentren: E-Werk Freiburg, Tollhaus Karlsruhe, Roxy Ulm, Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, Franz K. Reutlingen und momentlabor

Mit Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung und der Stadt Freiburg

Texte: Matto Kämpf, Franz Kafka, Friedhelm Kändler, H.M. Enzensberger und weitere Autoren

Performer: Marcus Jeroch (Schauspiel & Jonglage) / Bella Nugent (Gesang & Gitarre) / Ulla Tikka (Seiltanz) / Roman Müller (Jonglage & Gitarre) / Claudi Franco (Roue Cyr) /

Wolfgang Fernow (Bass) / Marie-Eve Dicaire (Akrobatik) / Zinzi&Evertjan (Akrobatik)

Regie: Stefan Schönfeld

Musikalische Leitung & Schlagzeug: Schroeder

Bühnenbild: Karoline Hahn

Licht: Olaf Reuter

Die Tour:

30. April bis 3. Mai 2015: Tollhaus Karlsruhe

8. bis 17. Mai 2015: E-Werk Freiburg

21. bis 23. Mai 2015: Franz K. Reutlingen

10. & 11. Juni 2015: Roxy Ulm

13. bis 15. Juni 2015: La Strada Bremen

19. & 20. Juni 2015: Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, Reithalle

Produktionskontakt: Johannes Frisch, Tollhaus Karlsruhe, Johannes.Frisch@tollhaus.de, Tel. 0721-9640515

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche