Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Welttanztag, 29. April 2010: Tanz-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen stehen im Zentrum der öffentlichen AufmerksamkeitWelttanztag, 29. April 2010: Tanz-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen...Welttanztag, 29. April...

Welttanztag, 29. April 2010: Tanz-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen stehen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit

Tanz ist Lebensfreude und Energie. Tanz ist Bewegung und Ausgleich. Tanz ist Lernen mit dem Körper. Tanz schafft Integration und Bestätigung - gerade für Kinder und Jugendliche. "Tanz öffnet Welten, Tanz überwindet Grenzen" - das ist unser Motto für zahlreiche Aktionen im öffentlichen Raum.

Am 29. April wird in vielen Städten Tanz von und mit Kindern und Jugendlichen zeigen, dass nicht allein die üblichen Theaterbühnen Orte des Tanzes sind. Getanzt wird auf Bahnhöfen, in Einkaufzentren, in Parks und auf Plätzen. Ob in der Schule oder in der Freizeit - viele hundert Projekte widmen sich dem Tanz für und mit Kindern und Jugendlichen. Möglichst viele dieser Initiativen wollen wir an diesem Tag sichtbar machen.

Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer werden auch jene Orte bewegt, die für das Trennende stehen - nicht nur zwischen Ost und West, sondern zwischen sozialen Schichten, zwischen Religionen und Kulturen.

Initiiert von daCi Deutschland e.V., dance and the Child International werden in Kooperation mit dem Internationalen Theaterinstitut – Zentrum Bundesrepublik Deutschland und den Partnern Dachverband Tanz Deutschland/ Ständige Konferenz Tanz, dem Bundesverband Tanz in Schulen sowie Movimentos Akademie zahlreiche Aktionen mit Kindern und Jugendlichen im ganzen Bundesgebiet vernetzt.

Schirmherrin ist Ulla Schmidt, MdB, Bundesministerin für Gesundheit a.D., Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages.

Hintergrund Welttanztag

Der Tag des Tanzes wurde 1982 vom Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Institutes (ITI-UNESCO) ins Leben gerufen. Jedes Jahr wird der 29. April gefeiert. Anlass ist der Geburtstag von Jean-Georges Noverre (1727—1810), einem grossen Reformer des Ballets.

Die Botschaft einer bekannten Persönlichkeit des Tanzes wird jährlich weltweit verbreitet. Die Absicht dieser Botschaft am Tag des Tanzes ist es, alle Formen des Tanzes an diesem Tag zu vereinen, den Tanz zu feiern, seine Globalität hervorzuheben und alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten zu überwinden. Die Menschen sollen durch eine gemeinsame Sprache – die des Tanzes – in Frieden und Freundschaft zusammengeführt werden.

In Sachen Tag des Tanzes arbeitet das Internationale Komitee des Tanzes seit 1995 mit der Alliance Mondiale de la Danse/World Dance Alliance zusammen.

Mehr Informationen unter www.daci-deutschland.de und www.iti-germany.de

(siehe auch beigefügtes Manifest zum WTT 2010).

Im Rahmen des Welttanztages am 29. April 2010 präsentiert „Tanz ist KLASSE!“, das Education-Programm des Staatsballetts Berlin, einen Auszug aus der Choreographie „Grenz_los“.

Das Stück für 65 Kinder von drei Berliner Grundschulen wurde anlässlich des 20. Jahrestages des Berliner Mauerfalls kreiert. In eigens entwickelten Kostümen tanzen die Schüler die Geschichte des Baus und Falls der Berliner Mauer. Unter Anleitung der Tänzerin und Tanzpädagogin Kathlyn Pope, sowie eines professionellen Bühnen- und Kostümbildners wurde das Stück, welches im Dezember 2009 uraufgeführt wurde, erarbeitet.

Die Aufführung am 29. April in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauerstraße beginnt um 16 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche