Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WELTURAUFFÜHRUNG: ERIC WOOLFSONS MUSICAL „EDGAR ALLAN POE“ an der OPER HALLEWELTURAUFFÜHRUNG: ERIC WOOLFSONS MUSICAL „EDGAR ALLAN POE“ an der OPER HALLEWELTURAUFFÜHRUNG: ERIC...

WELTURAUFFÜHRUNG: ERIC WOOLFSONS MUSICAL „EDGAR ALLAN POE“ an der OPER HALLE

Premiere Fr, 28.08.2009 um 19.30 Uhr

Im 200. Geburtsjahr des Ausnahmeliteraten Edgar Allan Poe (*19.01.1809, † 07.10.1849), der mit Werken wie „The Raven“ und „The Fall of the House of Usher“ Weltruhm erlangte, findet das gleichnamige Musical nun seinen Weg auf die große Bühne.

Wesentlich weniger bekannt als die literarischen Arbeiten des geistigen Vaters der Gruselromane sind die intimen Details aus seinem Leben: Seine Mutter, eine gefeierte Schauspielerin, stirbt in seinen Armen, als er drei Jahre alt ist. Seine junge Frau stirbt mit 24. Das Verhältnis zu seinem Gegenspieler Rufus Griswold, dem frühen Kritikerpapst der amerikanischen Literaturszene, ist von zersetzender Hassliebe geprägt, und nach 26 Jahren trifft Poe seine einstige Jugendliebe wieder, verliebt sich erneut in Elmira, die beiden wollen heiraten – da kommt der Dichter auf geheimnisvoll-düstere Weise ums Leben, was weiteren Stoff für die Legendenbildung liefert …

Der weltweit erfolgreiche Produzent, Autor und Songwriter Eric Woolfson, Gründer des legendären „The Alan Parsons Project“, setzt seinem Idol Edgar Allan Poe mit diesem Bühnenstück ein Denkmal und führt mit seiner Musik, die er unter dem Titel „POE: More Tales of Mystery and Imagination“ veröffentlichte, den weltweiten Erfolg seines 1976 veröffentlichten Albums „Tales of Mystery and Imagination“ fort, welches sich bis heute knapp neun Millionen Mal verkaufte.

„Als ich vor fast 30 Jahren Tales of Mystery aufgenommen habe, war mir sehr wohl bewusst, dass das Thema weit mehr hergibt, als ich bis zu dem damaligen Zeitpunkt herausgefunden hatte. Heute, viele Jahre später, fühle ich, dass die Zeit reif ist, meinem Helden Edgar Allan Poe einen weiteren Besuch abzustatten.“ beschreibt Eric Woolfson seine Motivation, und wirft bei seiner vierten Musicalproduktion einen bewegenden Blick auf das kurze und intensive Leben seines Helden, dessen Werke nicht nur in der Lyrik, sondern auch in der phantastischen - und der Kriminal-Literatur stilprägend waren.

Aus der ersten, im November 2003 in den Londoner Abbey Road Studios aufgeführten konzertanten Preview entwickelte Eric Woolfson ein Bühnenstück von intensiver dramaturgischer Dichte und höchster musikalischer Qualität, das seine Weltpremiere am 28. August 2009 an der OPER HALLE feiern wird. Für die deutsche Übersetzung wird der Schriftsteller Daniel Call verantwortlich zeichnen, Regie führt Frank Alva Buecheler, das Bühnenbild stammt von Christoph Weyers.

Musikalische leitung: Volker M. Plangg

Inszenierung: Frank Alva Buecheler

Dramaturgische Mitarbeit: John Havu

Bühne und Kostüme: Christoph Weyers

Choreinstudierung: Jens Petereit

Choreografie: Jarosław Staniek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche