Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln"Wenn ich nicht hier...

"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln

PREMIERE am 17.09.2017 um 17.00 Uhr im CARLsGARTEN. -----

Um zu reisen müssen wir nicht weit fahren, schon die »andere« Rheinseite steckt voller neuer Welten: Die Oldschool des Schauspiel Köln führt in ihrer aktuellen Arbeit über die Pfade im CARLsGARTEN. Am Wegesrand finden sich Situationen und Anekdoten, die von Abschied, vom Unterwegs sein und vom Ankommen erzählen.

Im Gepäck stecken Szenen, die sich mit den Eigenarten eines Touristen auseinandersetzen, im Rollkoffer liegt Lyrik des letzten Jahrhunderts, die ausgepackt werden möchte. Und was verbirgt sich dort im Überseecontainer?

In drei Gruppen führen die DarstellerInnen das Publikum durch den Garten und reflektieren verschiedenste Facetten des Reisens – denn bis zur letzten ist es noch ein bisschen hin. In der Spielzeit 14/15 gründete das Schauspiel Köln die OLDSCHOOL unter der Leitung von Michaela Kretschmann (Dramaturgin) und Matthias Köhler (Regisseur). Bei diesem Theaterprojekt wurden Kölner Senioren aufgerufen aus ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen Inszenierungen zu konzipieren und auf die Bühne zu bringen. Die mittlerweile 19 Mitglieder im Alter von 60 bis 85 Jahren sind auch anderweitig künstlerisch tätig: Sie singen im Chor, engagieren sich ehrenamtlich, manche üben sogar noch ihre Berufe aus.

Nachwuchsregisseur Hermann Müller übernimmt in der Spielzeit 2017/18 zusammen mit Michaela Kretschmann die Leitung der OLDSCHOOL.

Mit: Mario Betz, Jane Dunker, Uta Gärtel, Anne Kaute, Agatha Klewer, Barbara Krömer, Marilene Mostert, Elisabeth Mick, Edith Oepen, Gisela Pflughaupt, Wolfgang Günther, Ingrid Ruth Plewe, Helga Scharpenberg, Lily Annette Schumacher, Maria Schneider, Ina Seiffert, Gabriele Seiler-Seidler, Horst Sommerfeld, Wolfgang Wewer

Konzept/Regie: Hermann Müller und Michaela Kretschmann

Begrenzte Publikumszahl!

Dauer ca. 90 Minuten

Weitere Vorstellungen: 20.9., 24.9. jeweils 17.00 Uhr, 1.10., 16 Uhr, Eintritt 5 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche