Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln"Wenn ich nicht hier...

"Wenn ich nicht hier bin" von und mit der Oldschool des Schauspiel Köln

PREMIERE am 17.09.2017 um 17.00 Uhr im CARLsGARTEN. -----

Um zu reisen müssen wir nicht weit fahren, schon die »andere« Rheinseite steckt voller neuer Welten: Die Oldschool des Schauspiel Köln führt in ihrer aktuellen Arbeit über die Pfade im CARLsGARTEN. Am Wegesrand finden sich Situationen und Anekdoten, die von Abschied, vom Unterwegs sein und vom Ankommen erzählen.

Im Gepäck stecken Szenen, die sich mit den Eigenarten eines Touristen auseinandersetzen, im Rollkoffer liegt Lyrik des letzten Jahrhunderts, die ausgepackt werden möchte. Und was verbirgt sich dort im Überseecontainer?

 

In drei Gruppen führen die DarstellerInnen das Publikum durch den Garten und reflektieren verschiedenste Facetten des Reisens – denn bis zur letzten ist es noch ein bisschen hin. In der Spielzeit 14/15 gründete das Schauspiel Köln die OLDSCHOOL unter der Leitung von Michaela Kretschmann (Dramaturgin) und Matthias Köhler (Regisseur). Bei diesem Theaterprojekt wurden Kölner Senioren aufgerufen aus ihren persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen Inszenierungen zu konzipieren und auf die Bühne zu bringen. Die mittlerweile 19 Mitglieder im Alter von 60 bis 85 Jahren sind auch anderweitig künstlerisch tätig: Sie singen im Chor, engagieren sich ehrenamtlich, manche üben sogar noch ihre Berufe aus.

 

Nachwuchsregisseur Hermann Müller übernimmt in der Spielzeit 2017/18 zusammen mit Michaela Kretschmann die Leitung der OLDSCHOOL.

 

Mit: Mario Betz, Jane Dunker, Uta Gärtel, Anne Kaute, Agatha Klewer, Barbara Krömer, Marilene Mostert, Elisabeth Mick, Edith Oepen, Gisela Pflughaupt, Wolfgang Günther, Ingrid Ruth Plewe, Helga Scharpenberg, Lily Annette Schumacher, Maria Schneider, Ina Seiffert, Gabriele Seiler-Seidler, Horst Sommerfeld, Wolfgang Wewer

 

Konzept/Regie: Hermann Müller und Michaela Kretschmann

 

Begrenzte Publikumszahl!

Dauer ca. 90 Minuten

 

Weitere Vorstellungen: 20.9., 24.9. jeweils 17.00 Uhr, 1.10., 16 Uhr, Eintritt 5 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑