Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
wer hat angst vor virginia woolf? in Konstanzwer hat angst vor virginia woolf? in Konstanzwer hat angst vor...

wer hat angst vor virginia woolf? in Konstanz

Premiere: Mittwoch, 18. Januar 2006 um 20 Uhr im Stadttheater Konstanz:

"wer hat angst vor virginia woolf?" von Edward Albee

Albees Stück war bei seiner Uraufführung 1962 noch ein echter „Beziehungs-Schocker“. Die Unbarmherzigkeit, die gnadenlose Offenheit, mit der die beiden Protagonisten George und Martha gegen- und miteinander kämpften, hat das Publikum schnell in begeisterte Fans und erbitterte Gegner gespalten. Als Mike Nichols 1966 das Stück mit Elizabeth Taylor und Richard Burton verfilmte und man die hinlänglich bekannten privaten Auseinandersetzungen der Burtons in ihren Figuren wieder zu entdecken glaubte, hatte Albee mit seinem ersten abendfüllenden Stück endgültig Weltruhm erlangt.

Doch Albees Stück ist weit mehr als eine reine Beziehungstragödie und der Geschichtsdozent George und seine Frau Martha, die seit 23 Jahren in einer kleinen Universitätsstadt leben, sind mehr als die Prototypen einer gescheiterten Akademikerehe. Albee singt einen erbarmungslosen Abgesang auf den amerikanischen Traum, auf unbedingten Fortschrittsglauben und positives Denken. In den privaten Konflikten, die in Wer hat Angst vor Virginia Woolf? verhandelt werden, in der Entblößung der Lebenslügen der Protagonisten kristallisiert sich der Zustand einer ganzen Generation.

Inszenierung: Christoph Diem - Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Inge Medert - Musik: Alexandra Holtsch

Mit: Eva Brunner, Melanie von Sass; Klaus Meininger, Merten Schroedter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche