Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen

Premiere 21. April 2007 im Grillo Theater

 

Es ist spät, mitten in der Nacht, und der Abend war anstrengend genug, findet George, Universitätslehrer für Geschichte an einem Kleinstadtcollege. Doch seine Frau Martha ist nach dem alljährlichen Empfang bei ihrem Vater, dem Präsidenten der Universität, noch lange nicht müde.

Die Party muss weitergehen, es wurde noch lange nicht genug getrunken, findet sie, und hat noch Gäste eingeladen: Nick, den neuen Dozenten für Biologie und seine Frau Putzi. Schließlich muss man die Neuen doch willkommen heißen. Doch der späte Umtrunk wird alles andere als herzlich, denn George und Martha nutzen die nächtliche Stunde zur gegenseitigen Abrechnung – mit den Gästen als Zeugen im ebenso raffiniert-komischen wie skrupellosen finalen Ehekrieg. Es wird Opfer geben, das ist klar, doch noch ist offen, wer bis zum Morgengrauen, wenn der gemeinsame Sohn nach Hause kommt, dran glauben muss: George, Martha – oder die beiden Gäste. Edward Albees 1962 entstandenes Stück, das mit Elizabeth Taylor und Richard Burton verfilmt wurde, wird inszeniert von Intendant Anselm Weber.

 

I: Anselm Weber/B: Jörg Kiefel/K: Silke Rekort

 

Mit: Barbara Hirt, Andreas Grothgar, Dominic Oley, Sabine Orléans

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑