Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" von Edward Albee im Schauspiel Essen

Premiere 21. April 2007 im Grillo Theater

Es ist spät, mitten in der Nacht, und der Abend war anstrengend genug, findet George, Universitätslehrer für Geschichte an einem Kleinstadtcollege. Doch seine Frau Martha ist nach dem alljährlichen Empfang bei ihrem Vater, dem Präsidenten der Universität, noch lange nicht müde.

Die Party muss weitergehen, es wurde noch lange nicht genug getrunken, findet sie, und hat noch Gäste eingeladen: Nick, den neuen Dozenten für Biologie und seine Frau Putzi. Schließlich muss man die Neuen doch willkommen heißen. Doch der späte Umtrunk wird alles andere als herzlich, denn George und Martha nutzen die nächtliche Stunde zur gegenseitigen Abrechnung – mit den Gästen als Zeugen im ebenso raffiniert-komischen wie skrupellosen finalen Ehekrieg. Es wird Opfer geben, das ist klar, doch noch ist offen, wer bis zum Morgengrauen, wenn der gemeinsame Sohn nach Hause kommt, dran glauben muss: George, Martha – oder die beiden Gäste. Edward Albees 1962 entstandenes Stück, das mit Elizabeth Taylor und Richard Burton verfilmt wurde, wird inszeniert von Intendant Anselm Weber.

I: Anselm Weber/B: Jörg Kiefel/K: Silke Rekort

Mit: Barbara Hirt, Andreas Grothgar, Dominic Oley, Sabine Orléans

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche