Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WHO YA GONNA CALL? SCHLOSSBUSTERS! EIN STADTSCHLOSS-VERGNÜGUNGSPARK VON COPY & WASTE in BerlinWHO YA GONNA CALL? SCHLOSSBUSTERS! EIN STADTSCHLOSS-VERGNÜGUNGSPARK VON COPY...WHO YA GONNA CALL?...

WHO YA GONNA CALL? SCHLOSSBUSTERS! EIN STADTSCHLOSS-VERGNÜGUNGSPARK VON COPY & WASTE in Berlin

Premiere 24. März 2016 – 20 Uhr, Ballhaus Ost (Pappelallee 15, 10437 Berlin). -----

Willkommen im Stadtschloss Ost! Während das Schloss in Berlin-Mitte noch gebaut und gerichtet wird, eröffnen copy & waste schon einmal ihren Stadtschloss-Vergnügungspark. Hier spukt alles herum, was in der pseudohistorischen Mitte Berlins Rang und Namen hatte oder hätte haben sollen:

Friedrich II. genannt Eisenzahn, Königin Luise, Alexander und Wilhelm von Humboldt (klar!), Karl Liebknecht, Albert Speer, der III. Parteitag der SED, Erich Honecker, Marshmallow Man und Aswost der Asbestgeist, der Förderverein Berliner Schloss e.V. und das Gesicht Bill Murrays.

Inspiriert von Ghostbusters (1984) und Ghostbusters II (1989) denkt das Künstlerkollektiv copy & waste über Repräsentationsformen moderner Demokratie und zeitgenössischer Selbstverwertung nach. Gespensthaftigkeit ist eine Lebensform schreibt Giorgio Agamben, besonders in einer neoliberal geprägten Stadt. Warum also braucht Berlin den Wiedergänger eines preußischen Schlosses? Wieso bleibt der Platz eigentlich nicht leer? Was wäre Plan B, wenn wir das Stadtschloss sprengten, um ihn wiederaufzubauen, den Palast der Republik? Also, ein anderer Palast der Republik oder – besser

noch! – der Palast einer ganz anderen Republik.

Auf der Suche nach Antworten wird das Publikum in einen Indoor-Freizeitpark eingeladen, um sich zu vergnügen – körperlich und geistig. Zusammen mit den Schlossbusters kann hier jeder bei Bio-Schleim-Massagen, beim Geisterschießen oder Spendenmarathon herausfinden, was oder wen er eigentlich repräsentiert, und ob er dabei eine Chance hat, das darzustellen, was er sein will.

copy & waste schließen mit ihrer Performance-Installation WHO YOU’RE GONNA CALL? SCHLOSSBUSTERS! ihre Trilogie PUBLIC SHOWDOWN ab, die 2014 mit einem Audiowalk über Privatisierung am Kottbusser Tor begann und 2015 ebendort in einem fiktionalen BACK TO THE FUTURE-Concept Store Zeitreisen anbot, um Gentrifizierung zu erkunden (beide Teile zusammen mit dem English Theatre Berlin | IPAC).

Von und mit JÖRG ALBRECHT, SILKE BAUER, LENARD GIMPEL, ROMAN HAGENBROCK,

STEFFEN KLEWAR, DANIEL SAUERMILCH Rechere TINA EBERT

Produktionsleitung EHRLICHE ARBEIT – FREIES KULTURBÜRO Presse SARAH ROSENAU, sar@maccs.eu,

+49 (0)30 99 00 82 14 www.copyandwaste.de

EINE PRODUKTION VON COPY & WASTE IN KOOPERATION MIT DEM BALLHAUS OST. GEFÖRDERT DURCH DEN REGIERENDEN BÜRGERMEISTER VON BERLIN – SENATSKANZLEI – KULTURELLE ANGELEGENHEITEN UND DIE DREIJÄHRIGE KONZEPTIONSFÖRDERUNG DES FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE E.V. AUS MITTELN DES BUNDES.

24. März 2016 – 20 Uhr Premiere

25. / 26. März 2016 – 20 Uhr

12. / 13. / 14. / 15. / 16. April 2016 – 20 Uhr

Ballhaus Ost (Pappelallee 15, 10437 Berlin) Karten 15 / 10 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche