Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" - Dokumentarfilm von Alain Platel und Mirjam Devriendt auf ARTE"Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" - Dokumentarfilm von Alain..."Why We Fight? Die...

"Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" - Dokumentarfilm von Alain Platel und Mirjam Devriendt auf ARTE

Online ab sofort bis 30. Mai 2025 auf arte.tv Sonntag, 14. Mai 2023 um 22.55 Uhr auf ARTE

Der weltbekannte Choreograph Alain Platel feiert sein Filmdebüt. Ausgezeichnet mit dem Ordre des Arts et des Lettres, dem höchsten Kulturpreis Frankreichs, erweitert der belgische Choreograph sein Œuvre mit "Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" um einen Tanzfilm, der sich einem der größten Rätsel der Menschheit widmet: Warum kämpfen wir eigentlich? Zusammen mit seiner Tanzcompagnie les ballets C de la B. sucht er nach Antworten.

Copyright: ARTE, tim exapes

Mit der ihm eigenen Radikalität verwebt Alain Platel Tanz und Musik mit Interviews, gefilmt von der Koregisseurin und Kamerafrau Mirjam Devriendt, und aufwühlenden Archivbildern des politischen Zeitgeschehens. Der Film beginnt in den Proberäumen seiner Tanzcompagnie les ballets C de la B. Die Gruppe entwickelt ein neues Stück. Während der Improvisationen fangen die TänzerInnen an, sich ihre Kleider vom Leib zu reißen – unkontrollierbar, intim, bestialisch. In der körperlichen Grenzerfahrung entladen sich ihre Zukunftsängste, geprägt von Kriegen, Gewalt und Identitätskrisen...

"Why We Fight? Die Zärtlichkeit der Gewalt" wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. beim Cinedans Festival 2022 (Niederlande, 2022) mit dem Audience Award for the Best Documentary, beim InShadow Festival (Portugal, 2022) in der Kategorie Best Documentary sowie mit dem Hauptpreis beim polnischen On Art - Dance & Music Festival (Polen, 2022).

Dokumentarfilm von Alain Platel und Mirjam Devriendt
ZDF/ARTE,VRT/Canvas, RTBF, Cassette for timescapes, Gebrueder Beetz Filmproduktion, Onomatopee Films
Deutschland 2021, 93 Min.
Mit: les ballets C de la B
Erstausstrahlung

Alain Platels Tanzstück "nicht schlafen" (Mit: les ballets C de la B, Belgien 2016, 111 Min.) ist bereits jetzt auf arte.tv/concert (bis 15. Oktober 2023) verfügbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche